• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Vergleich internationaler Leitlinien zur kurativen Therapie des Pankreaskarzinoms

Thumbnail
DissMiller.pdf (1.200Mb)
Erstveröffentlichung
2016-06-24
Authors
Miller, Charlotte
Referee
Porzsolt, Franz
Huber-Lang, Markus
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie
Abstract
Es sollte untersucht werden ob sich internationale systematische evidenzbasierte Leitlinien zur kurativen Therapie des Pankreaskarzinoms unterscheiden. Es wurde eine systematische Literaturrecherche über Ovid in den Fachdatenbanken Medline, Embase sowie The Cochrane Library, auf den Webseiten ausgewählter medizinischer Institutionen sowie über die Suchmaschinen Google und Metager durchgeführt. Die dabei verwendeten Suchbegriffe "pancreatic cancer", "pancreas", "adenocarcinoma", "health program", "guideline" wurden für den Zeitraum Januar 2006 bis Dezember 2013 angwendet. Für die Stadien I und II mit resektablen Primärtumoren wird die operative Therapie des Pankreaskarzinoms mit einer Standardlymphadenektomie übereinstimmend als einzige kurative Therapie in Kombination mit einer adjuvanten Chemotherapie empfohlen. Die spanische und die US-amerikanische Leitlinie befürworten darüber hinaus noch eine adjuvante Radiochemotherapie. Grenzwertig oder primär nicht resektable Primärtumore sollen nach einer neoadjuvanten Chemotherapie noch einmal auf ihre Resektabilität hin geprüft werden. Wird das Pankreaskarzinom dann weiterhin als nicht resektabel eingestuft, wird eine palliative Chemotherapie empfohlen. Bei vorhandenen Fernmetastasen wird von einer operativen Therapie abgeraten und ebenfalls eine palliative Chemotherapie empfohlen. Die größte Übereinstimmung unter den Leitlinien findet sich in den ganz frühen und den ganz späten Stadien, wohingegen die größte Streuung der Therapieempfehlungen sich im Bereich der mittleren Stadien findet.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Bauchspeicheldrüsenkrebs | Richtlinie | Adjuvante Therapie | Kurative Therapie | Resektion
[MeSH]: Pancreatic neoplasms; Therapy | Standards | Pancreatectomy
[Free subject headings]: Leitlinie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (ohne Print-on-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4004

Miller, Charlotte (2016): Vergleich internationaler Leitlinien zur kurativen Therapie des Pankreaskarzinoms. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4004
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement