• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Funktionelle und krankheitsbezogene Charakterisierung des neuronalen Fezzin-Proteins ProSAPiP1

Thumbnail
Diss_Weis_TM_OPARU.p ... (2.268Mb)
Erstveröffentlichung
2016-06-13
Authors
Weis, Tobias
Referee
Böckers, Tobias
Arnim, Christine von
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
Institut für Anatomie und Zellbiologie
UKU. Klinik für Neurologie
Abstract
Viele mit Autismus assoziierte Gene fließen an exzitatorischen glutamatergen Synapsen in eine gemeinsame Signalkaskade ein, beispielsweise Proteine der ProSAP/Shank-Familie oder Interaktionspartner wie Neuroligine und Neurexine. In Übereinstimmung hiermit fanden sich Mutationen respektive Deletionen im ProSAP-interacting Protein1 (ProSAPiP1)-Gen bei mehreren an Autismus (ASD) erkrankten Patienten. ProSAPiP1 gehört zur Familie der Fezzine und verbindet SPAR mit den Proteinen der ProSAP/Shank-Plattform. Im Rahmen dieser Arbeit wurden immunhistochemische Experimente in primären Ratten-Hippocampusneuronen mithilfe eines lentiviralen Transduktionssystems durchgeführt, um die in vitro-Effekte von ProSAPiP1-Wildtyp wie auch der Mutationen G306S, E334D und L353V in Hinblick auf Synaptogenese und Dendritogenese zu untersuchen. Zwei dieser drei Mutationen sind innerhalb einer Protein-Interaktionsdomäne lokalisiert. Diese Mutationen scheinen in einigen Experimenten den Effekt von ProSAPiP1-Wildtyp zu verstärken; daher wird ein gain-of-function-Effekt für diese Mutationen postuliert, der möglicherweise dem Pathomechanismus der Synaptopathie bei den Trägern dieser Mutationen zugrundeliegt.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Autismus | Humangenetik
[MeSH]: Autistic disorder; Genetics | Synaptic transmission | Mutation
[Free subject headings]: ProSAPiP1 | Fezzine | PSD | ProSAP/Shank
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3993

Weis, Tobias (2016): Funktionelle und krankheitsbezogene Charakterisierung des neuronalen Fezzin-Proteins ProSAPiP1. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3993
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement