Author | Predeschly, Michael | dc.contributor.author |
Date of accession | 2016-05-31T13:18:10Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2016-05-31T13:18:10Z | dc.date.available |
Year of creation | 2015 | dc.date.created |
Date of first publication | 2016-05-31 | dc.date.issued |
Abstract | Soziale Netze wie Facebook werden tagtäglich von Millionen Menschen genutzt. In der vorliegenden Arbeit wurde eine Infrastruktur definiert, realisiert und evaluiert, die bei der Unterstützung von Patienten genau diese Sozialen Netzwerke nutzt.
Die Unterstützung der Patienten erfolgt dabei zum einen durch ausgewählte Kontakte des Sozialen Netzwerks, zum anderen durch die Infrastruktur. Diese wurde am Beispiel des Gestationsdiabetes evaluiert. Hierbei wurden Vitalparameter im mfg-System (mobiles Facebook Gestationsdiabetes) durch die Probanden dokumentiert und von der Infrastruktur visualisiert. Darüber hinaus wurde eine Event-basierte-Beschreibung bereitgestellt, über die flexibel definierbare Regeln erstellt bzw. daraus resultierende Benachrichtigungen, auf verschiedenen Kanälen, zugestellt werden können.
Wichtig bei der Bereitstellung der Infrastruktur waren die datenschutzkonforme Umsetzung der Anbindung an soziale Netzwerke, die strikte Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und die mobile Nutzungsmöglichkeit durch die Patienten. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | Standard | dc.rights |
Link to license text | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3 | dc.rights.uri |
Keyword | Infrastruktur | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
LCSH | Facebook (Electronic resource) | dc.subject.lcsh |
MeSH | Chronic disease | dc.subject.mesh |
Title | Entwicklung einer Infrastruktur zum Selbstmonitoring unter Nutzung sozialer Netzwerke für die Bewältigung von Krankheiten | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
Date of acceptance | 2016-04-26 | dcterms.dateAccepted |
Referee | Bernauer, Jochen | dc.contributor.referee |
Referee | Traue, Harald C. | dc.contributor.referee |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3975 | dc.identifier.doi |
PPN | 860362450 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-4014-0 | dc.identifier.urn |
GND | Soziale Infrastruktur | dc.subject.gnd |
GND | Facebook | dc.subject.gnd |
GND | Chronische Krankheit | dc.subject.gnd |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Institution | UKU. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | uulm.affiliationSpecific |
Shelfmark print version | W: W-H 14.701 | uulm.shelfmark |
Grantor of degree | Medizinische Fakultät | uulm.thesisGrantor |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
Type | Erstveröffentlichung | uulm.veroeffentlichung |
Category | Publikationen | uulm.category |
Bibliography | uulm | uulm.bibliographie |