Author | Kapeller, Anja | dc.contributor.author |
Date of accession | 2016-04-11T08:37:49Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2016-04-11T08:37:49Z | dc.date.available |
Year of creation | 2016 | dc.date.created |
Abstract | Der Bewegungsumfang der Lamina terminalis wurde bereits 2009 in einer Vorstudie bei gesunden Probanden untersucht und Normwerte aufgestellt. Nun sollten entsprechende Messungen bei Patienten mit unterschiedlichen Liquorzirkulationsstörungen erfolgen. Die Krankheitsbilder umfassten Patienten mit Syringomylie, Chiari-Malformation, Normaldruckhydrocephalus (NPH), Hydrocephalus occlus, Arachnoidalzysten und postoperativ nach Ventrikulostomie
Hierfür wurden n= 94 Patienten mit mit einer EKG-getriggerten Cine True FISP-Sequenz untersucht und der Durchmesser sowie der Innenwinkel des Recessus opticus gemessen. Des Weiteren wurde ein NPH-Score aufgestellt, um die ermittelten Messwerte mit dem Schweregrad der Erkrankung zu korrelieren.
Es zeigte sich bei den Patienten mit Syringomylie und Chiari-Malformation eine pulsatile Bewegung der Lamina terminalis im unteren Normbereich. Bei den NPH-Patienten und Patienten mit Hydrocepahlus occlusus war praktisch keine pulsatile Bewegung mehr nachweisbar. Die Lamina terminalis war nahezu senkrecht aufgespannt und der Innenwinkel auf das zwei- bis drei-fache des Normwerts vergrößert. Der NPH-Score erbrachte einen monotonen Zusammenhang zwischen Durchmesser bzw. Innenwinkel des Recessus opticus und dem Scoring Ergebnis
Als Ergebnis zeigte sich, dass bei allen Patienten die Lamina terminalis mit der Cine True-FISP Sequenz zuverlässig dargestellt werden konnte. Ebenso konnte die Membran von Arachnoidalzysten und der Fenestrierungsdefekt nach Ventrikulostomie sichtbar gemacht werden.
Weitere Untersuchungen sind nötig, ob sich die Durchmesser- bzw. Innenwinkel Messung des Recessus opticus als sinnvolle Untersuchungsparameter zur Schweregradeinteilung bei Patienten mit NPH erweisen. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | Standard | dc.rights |
Link to license text | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3 | dc.rights.uri |
Keyword | Cine True FISP | dc.subject |
Keyword | Lamina terminalis | dc.subject |
Keyword | Liquorzirkulationsstörungen | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
MeSH | Hypothalamus | dc.subject.mesh |
MeSH | Interleukin-24 | dc.subject.mesh |
Title | Dynamische Darstellung und Quantifizierung des Bewegungsumfanges der Lamina terminalis anhand EKG- getriggerter Cine True FISP- Sequenzen bei Patienten mit Liquorzirkulationsstörungen | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3941 | dc.identifier.doi |
PPN | 856939943 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-99721 | dc.identifier.urn |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Date of activation | 2016-04-07T11:51:18Z | uulm.freischaltungVTS |
Peer review | nein | uulm.peerReview |
Shelfmark print version | W: W-H 14.666 | uulm.shelfmark |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
VTS-ID | 9972 | uulm.vtsID |
Category | Publikationen | uulm.category |
University Bibliography | ja | uulm.unibibliographie |