• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Evaluation der rechts- und linksventrikulären elektromechanischen Synchronität bei älteren Menschen: eine bevölkerungsbezogene Beobachtungsstudie

Thumbnail
Dissertation_Konz.pd ... (5.650Mb)
Erstveröffentlichung
2021-11-04
Authors
Konz, Hannah
Referee
Laszlo, Roman
Walcher, Daniel
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Innere Medizin II
Abstract
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der kardialen inter- beziehungsweise intraventrikulären elektromechanischen Synchronität. Diese wurde bisher vorwiegend an jüngeren Kollektiven oder herzkranken Patienten respektive anderen, hochselektionierten Kohorten untersucht (beispielsweise in Studien zur kardialen Resynchronisationstherapie). Bis dato gibt es nur wenige Daten zur Klärung der Frage, inwieweit physiologisches Altern mit einer Zunahme der elektromechanischen Asynchronität der Kontraktion einhergeht. Ziel dieser Arbeit war daher, die elektromechanische Synchronität bei Menschen ab 65 Jahren echokardiographisch näher zu beschreiben. Untersucht und verglichen wurden Senioren mit und ohne Hinweise auf eine strukturelle Herzerkrankung. Die Probanden stammten aus dem Teilnehmerpool der ActiFE-Studie („Activity and Function in the Elderly“). Hierbei handelt es sich um eine bevölkerungsbezogene Kohortenstudie aus der Region Ulm. Innerhalb dieser Studie wurden beziehungsweise werden verschiedene Fragestellungen bearbeitet. Im Rahmen eines kardiologischen Follow-ups in den Jahren 2012/2013 wurden 547 Probanden (mittleres Alter 76,7 ± 5,5 Jahre, 306 männliche und 247 weibliche Probanden) des Kollektivs echokardiographisch untersucht. Die echokardiographische Untersuchung inkludierte hierbei verschiedene PW (= Pulswellen)- und TDI (= Gewebedoppler)- basierte Marker der kardialen elektromechanischen Synchronität der Kontraktion. Diese Nachuntersuchung stellt die Basis der vorliegenden Arbeit dar. Nach einem strengen Ausschlussverfahren (anhand eines kardiovaskulären Fragebogens, Laborwerten, Elektrokardiographie und Echokardiographie) und weiterer behutsam ausgewählter Kriterien wurden die Probanden in zwei Gruppen unterteilt: eine herzgesunde Gruppe (84 Probanden, Durchschnittsalter 74,3 ± 4,3 Jahre) und eine nicht-herzgesunde Gruppe (463 Probanden, Durchschnittsalter 77,1 ± 5,7 Jahre) mit Hinweisen auf eine strukturelle Herzerkrankung. Zusammenfassend fand sich – trotz in der Literatur beschriebener altersabhängiger Veränderungen des kardialen Reizleitungssystems beziehungsweise der elektromechanischen Kopplung – in beiden untersuchten Subgruppen nur eine minimale intra- und interventrikuläre Asynchronität. In der nicht-herzgesunden Gruppe deutete sich im Vergleich zum herzgesunden Kollektiv lediglich in der Diastole eine stärker ausgeprägte intraventrikuläre Asynchronität innerhalb des linken Ventrikels sowie eine deutlichere interventrikuläre Asynchronität an. Eindeutige Geschlechtereffekte auf die elektromechanische kardiale Synchronität zeigten sich ebenfalls nicht. Schlussfolgernd fand sich im untersuchten Kollektiv kein Beleg dafür, dass physiologisches Altern mit einer relevanten links- oder rechtsventrikulären systolischen oder diastolischen Asynchronität einhergeht. Des Weiteren unterstützen die hier erhobenen bevölkerungsbezogenen Daten den in bisheriger Forschung mit eher hochselektionierten Studienkollektiven postulierten möglichen Zusammenhang zwischen strukturellen Herzerkrankungen und zunehmender diastolischer Asynchronität.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Kardiologie | Alter <60-90 Jahre> | Transthorakale Echokardiographie | Kardiale Resynchronisationstherapie
[MeSH]: Cardiovascular physiological phenomena | Aged | Echocardiography | Cardiac pacing, Artificial
[Free subject headings]: Asynchronität | Kardiale Synchronität | ActiFE Ulm | Elektromechanische Synchronität | interventrikulär | intraventrikulär | Gerontologie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-39532

Konz, Hannah (2021): Evaluation der rechts- und linksventrikulären elektromechanischen Synchronität bei älteren Menschen: eine bevölkerungsbezogene Beobachtungsstudie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-39532
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement