Author | Kostenzer, Katharina | dc.contributor.author |
Date of accession | 2021-11-04T10:30:02Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2021-11-04T10:30:02Z | dc.date.available |
Year of creation | 2021 | dc.date.created |
Date of first publication | 2021-11-04 | dc.date.issued |
Abstract | Nachdem in den letzten Jahren die Entzündungshypothese in der Entstehung der Atherosklerose immer mehr an Bedeutung gewonnen und sich zuletzt die Senkung des C-reaktiven-Proteins (CRP)-Plasmaspiegels als Risikoreduktion für kardiovaskuläre Ereignisse herauskristallisiert hat, stellt sich die Frage nach weiteren medikamentösen/therapeutischen Verfahren zur Senkung des CRP-Spiegels. Grundlage für die Arbeit war die Feststellung, dass Digitalis-Präparate die CRP-Synthese in vitro hemmen. Die Anwendungsbeobachtung soll nun zur Klärung der Frage dienen, ob dieses Phänomen auch in vivo stattfindet. Ziel der Arbeit war es zu eruieren, ob bei Patienten, die zusätzlich zur konventionellen Herzinsuffizienztherapie mit Digitalispräparaten behandelt werden, eine statistisch signifikant höhere Reduktion der CRP-Spiegel erfahren als Patienten, die nur eine konventionelle Herzinsuffizienztherapie erhalten. Der gruppeninterne Abfall des CRP war in beiden Gruppen jeweils statistisch signifikant. Der Abfall des CRPs im Gruppenvergleich zeigte an Tag 21 - Tag 3 eine grenzwertige statistische Signifikanz. Durch diese Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Digitalismedikation wahrscheinlich eine weitere medikamentöse Möglichkeit darstellt, die CRP-Spiegel zu senken und somit einen weiteren Risikofaktor für die Entstehung von Atherosklerose zu optimieren. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | CC BY 4.0 International | dc.rights |
Link to license text | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | dc.rights.uri |
Keyword | kardiale Glykoside | dc.subject |
Keyword | Atherosklerose | dc.subject |
Keyword | CRP | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
MeSH | Arteriosclerosis | dc.subject.mesh |
MeSH | C-reactive protein | dc.subject.mesh |
MeSH | Glycosides | dc.subject.mesh |
Title | Anwendungsbeobachtung: Hemmung der Synthese des C-reaktiven Proteins durch kardiale Glykoside | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
Date of acceptance | 2021-07-15 | dcterms.dateAccepted |
Referee | Torzewski, Jan | dc.contributor.referee |
Referee | Liebold, Andreas | dc.contributor.referee |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-39531 | dc.identifier.doi |
PPN | 1776199871 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-39607-4 | dc.identifier.urn |
GND | Arteriosklerose | dc.subject.gnd |
GND | C-reaktives Protein | dc.subject.gnd |
GND | Glykoside | dc.subject.gnd |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Institution | Klinikum Kempten Oberallgäu gGmbH | uulm.affiliationSpecific |
Institution | UKU. Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie | uulm.affiliationSpecific |
Grantor of degree | Medizinische Fakultät | uulm.thesisGrantor |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
Category | Publikationen | uulm.category |
Bibliography | uulm | uulm.bibliographie |