Liquid Biopsy - Untersuchung der Thrombozyten-RNA von Kopf-Hals-Tumorpatienten auf molekulare Tumormarker

Erstveröffentlichung
2021-10-15Autoren
Huber, Lisa Theresa
Gutachter
Brunner, CorneliaKestler, Hans A.
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
UKU. Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und HalschirurgieInstitut für Medizinische Systembiologie
Zusammenfassung
Liquid Biopsy ermöglicht die Diagnosestellung einer Tumorerkrankung durch die Untersuchung von Körperflüssigkeiten. Hierfür sind verschiede Verfahren möglich. Die vorliegende Studie befasste sich mit der Analyse von mRNA aus Blutplättchen, einer kürzlich entdeckten neuen Option der Liquid Biopsy. Frühere Forschungsarbeiten bewiesen eine Interaktion zwischen Tumorzellen und Thrombozyten in verschiedenen Tumorentitäten. Durch die Interaktion kam es zum Transfer von Tumor-RNA in Blutplättchen, wodurch sogenannte "tumor educated platelets (TEPs)" entstanden. Die vorliegende Studie sollte klären, ob Patienten, die an einem Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region (HNSCC) leiden, anhand der Thrombozyten-mRNA-Sequenzierung (RNAseq) identifiziert werden können. Die Analyse der RNA, die aus Blutplättchen von Tumorpatienten und gesunden Spendern gewonnen wurde, ergab 618 signifikant differentiell exprimierte RNA in den Tumorthrombozyten verglichen zu den gesunden Patienten. Unter diesen entdeckten wir RNA, die für 49 Gene kodiert, die charakteristischerweise in Epithelzellen exprimiert werden. Darüber hinausbeobachteten wir in den Blutplättchen von Tumorpatienten RNA, die für Gene kodiert, die an der Tumorprogression beteiligt sind, indem sie zur Proliferation, Metastasierung oder Angiogenese beitragen. Weiterhin wurden 41 nicht-kodierende RNAs identifiziert, die an der Transkription und Übersetzung beteiligt sind. Die Ergebnisse wurden durch quantitative RT-PCR auf Thrombozyten-RNA verifiziert. Für die Identifikation einer Genkombination, deren verändertes Expressionsmuster die Diagnosestellung eines HNSCC auf der Grundlage von Thrombozyten-RNAseq ermöglicht, sind jedoch noch weitere Untersuchungen erforderlich.
Erstellung / Fertigstellung
2021
Schlagwörter
[GND]: Thrombozyt | Plattenepithelcarcinom[MeSH]: Squamous cell carcinoma of head and neck; Diagnosis | Liquid biopsy | Neoplasms; Diagnosis | Blood platelets
[Freie Schlagwörter]: Tumor | TEP | Tumor educated platelet | HNSCC | Head and neck squamous cell carcinoma
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38997
Huber, Lisa Theresa (2021): Liquid Biopsy - Untersuchung der Thrombozyten-RNA von Kopf-Hals-Tumorpatienten auf molekulare Tumormarker. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38997
Verschiedene Zitierstile >