• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Einfluss belastender Kindheitserfahrungen und aktueller Belastung von Eltern auf die Entwicklung ihrer Kinder

Thumbnail
Thesis_Knoelker.pdf (656.5Kb)
Erstveröffentlichung
2021-09-30
Authors
Knölker, Susanne
Referee
Fegert, Jörg M.
Graf, Heiko
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wurde einerseits der Zusammenhang zwischen in der Vergangenheit erfolgten belastenden Kindheitserfahrungen der Mütter und der kindlichen Entwicklung getestet und dabei zusätzlich der Einfluss des elterlichen Stresses als Moderator geprüft, andererseits stellte der Einfluss elterlicher Belastung auf die kindliche Entwicklung eine weitere Frage dieser Arbeit dar. Grundlage ist die Studie „Meine Kindheit – Deine Kindheit“ oder „TRANS-GEN“, bei der Mütter nach der Entbindung in der Universitätsklinik Ulm rekrutiert und zu belastenden Kindheitserfahrungen befragt wurden. Im Alter von 12 Monaten wurde die kognitive Entwicklung und das Verhalten der Kinder erfasst, sowie der elterliche Stress eruiert. Als Testverfahren dienten die Fragebögen „Childhood Trauma Questionnaire“ und „Eltern-Belastungs-Inventar“ und der Entwicklungstest Bayley II. Rekrutiert wurden 237 Mütter und ihre Kinder auf der Wochenstation der Universitätsklinik Ulm. Es konnte bei gerichteter Hypothese ein signifikant negativer Zusammenhang zwischen sexuellem Missbrauch und kindlicher kognitiver Entwicklung nachgewiesen werden. Zudem ließ sich eine statistisch signifikante Erhöhung des elterlichen Stresses bei belastenden Kindheitserfahrungen nachweisen. Die Prüfung eines negativen Einflusses von erhöhtem elterlichen Stress auf die kindliche kognitive Entwicklung ergab kein statistisch signifikantes Ergebnis. Abschließend konnte kein statistisch signifikanter Einfluss des Moderators elterlicher Stress auf den Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen und kindlicher kognitiver Entwicklung aufgezeigt werden.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Belastung | Kindesvernachlässigung
[MeSH]: Child abuse | Child development | Parent-child relations
[Free subject headings]: Kindliche Entwicklung | Elterliche Belastung | EBI | Bayley | CTQ | Child maltreatment | Elterlicher Belastungsinventar | Childhood trauma questionnaire
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38907

Knölker, Susanne (2021): Einfluss belastender Kindheitserfahrungen und aktueller Belastung von Eltern auf die Entwicklung ihrer Kinder. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38907
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement