Kometen im Bilderzyklus "Die Anbetung der hl. drei Könige"
Teil eines Buches
Abstract
In einem Zeitraum von mehr als 30 Jahren schuf Sandro Botticelli fünf Anbetungen der hl. drei Könige. Die erste Anbetung entstand vor 1470; sie wurde wahrscheinlich von Filippo Lippi (1406 - 1469) begonnen und gilt als erstes von Botticelli vollendetes Werk. Allerdings beginnen sich die Gewichte in diesen Anbetungen zu verschieben. Die Anbetung des Kindes durch die Könige steht nur pro forma im Zentrum. Als eigentliches Thema der Bilder wird die Beobachtung außergewöhnlicher Himmelsphänomene, speziell der Kometen, etabliert.
Date created
2015
Original publication
Keim, Frank: Sandro Botticelli : die astronomischen Werke ; mit einem Anhang zu Raffael. - 2015, S. 11-24Subject headings
[GND]: Astronomie | Botticelli, Sandro | Komet | Renaissance[LCSH]: Astronomy
[Free subject headings]: Kunstgeschichte
[DDC subject group]: DDC 500 / Natural sciences & mathematics
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3863
Keim, Frank (2015): Kometen im Bilderzyklus "Die Anbetung der hl. drei Könige". Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3863
Citation formatter >