• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zurück ins Leben: Transdisziplinäre Traumaforschung - Physische und psychische Traumen verstehen, behandeln, vermeiden

Thumbnail
vts_9228_13848.pdf (6.454Mb)
24 S. - Lizenzmodell A - Standard
vts_9228_14201.jpg (1.604Mb)
Grafik S. 7 Zurück ins Leben - Traumaforschung Ulm: Physische und Psychische Traumen verstehen - behandeln - vermeiden - CC BY 3.0
vts_9228_14202.pdf (2.086Mb)
Grafik S. 7 Zurück ins Leben - Traumaforschung Ulm: Physische und Psychische Traumen verstehen - behandeln - vermeiden - CC BY 3.0
vts_9228_14203.jpg (4.485Mb)
Grafik S. 10/11 Vom Unfall zurück ins Leben - die Stationen einer optimalen Versorgung - CC BY 3.0
vts_9228_14204.pdf (2.790Mb)
Grafik S. 10/11 Vom Unfall zurück ins Leben - die Stationen einer optimalen Versorgung - CC BY 3.0
Veröffentlichung
2014-09-16
Contributors
Ebeling, Karl Joachim
Bericht


Institutions
Universität Ulm
Abstract
An der Universität Ulm und in der Region vorhandene Einrichtungen beleuchten alle Facetten von Trauma, vom physischen Trauma, das durch äußere Gewalteinwirkung wie zum Beispiel aufgrund von Verkehrs-, Sport- und Arbeitsunfällen entsteht, bis hin zum psychischen Trauma, das durch seelische Verletzungen hervorgerufen wird. Zwischen körperlichen und seelischen Verletzungen besteht ein enger Zusammenhang. Das Ulmer Ziel ist es, die komplexen Schädigungs- und Heilungsmechanismen besser zu verstehen, neue Therapien zu entwickeln und Langzeitschäden zu verringern. Die sich komplementär ergänzenden Expertisen der renommierten, international bekannten Ulmer Forscherinnen und Forscher sowie Ärztinnen und Ärzte ermöglichen eine einzigartige Verzahnung von Grundlagen-, translationaler und klinischer Traumaforschung.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Trauma | Universität Ulm
[MeSH]: Wounds and injuries
[Free subject headings]: Traumaforschung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3823

Ebeling, Karl Joachim (2014): Zurück ins Leben: Transdisziplinäre Traumaforschung - Physische und psychische Traumen verstehen, behandeln, vermeiden. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3823
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement