Subtypen und Propagationsmuster der thorakalen Form der Amyotrophen Lateralsklerose

Erstveröffentlichung
2021-07-13Authors
Eder, Konstantin Lucca
Referee
Ludolph, Albert C.Rothenbacher, Dietrich
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für NeurologieInstitut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie
Abstract
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine der wichtigsten altersabhängig auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen. Die thorakale Form der Erkrankung stellt dabei die seltenste Subform dar. Nur etwa 3% aller ALS-Patienten weisen eine primäre Affektion der Atem- oder Rumpfmuskulatur auf. Erstsymptome sind meist Belastungsdyspnoe oder eine unspezifische Rumpfhalteschwäche, oft kombiniert mit einem hohen ungewollten Gewichtsverlust. Ziel der hier durchgeführten Studie war es, die Charakteristika der thorakalen ALS-Patienten herauszuarbeiten und das klinische Propagationsmuster der Erkrankung bei dieser seltenen Subform zu untersuchen. Dazu wurden insgesamt 59 thorakale ALS-Patienten aus den Datenbanken der neurologischen Klinik der Universität Ulm und des ALS-Registers Schwaben in die Studie eingeschlossen und mit den nicht-thorakalen ALS-Patienten des ALS-Registers Schwaben verglichen.
Wir konnten feststellen, dass Männer deutlich häufiger an der thorakalen Form der ALS erkranken (3,9:1). Frauen waren bei Erstmanifestation der Symptome im Schnitt fast acht Jahre jünger als Männer. Es konnte gezeigt werden, dass primär thorakal erkrankte Patienten nicht unbedingt eine kürzere verbleibende Lebenserwartung als klassische ALS-Patienten aufweisen. Eine entscheidende Rolle dabei spielt die frühzeitige Einleitung einer meist nicht-invasiven Beatmung. Interessant war außerdem, dass die thorakalen Patienten einen sehr hohen ungewollten Gewichtsverlust erlitten. Im Schnitt lag dieser bis zur Diagnosestellung bei etwa 14 Kilogramm. Betrachtet man das Propagationsmuster der Erkrankung bei den thorakalen ALS-Patienten, konnte in der Mehrzahl der Fälle eine kontinuierliche Ausbreitung der Symptome auf angrenzende Körperregionen festgestellt werden. Hinweise auf ein diskontinuierliches Ausbreitungsmusters im Sinne eines kortikalen Spreadings der Erkrankung konnten hingegen nur weniger eindeutige gefunden werden.
Date created
2021
Subject headings
[GND]: Myatrophische Lateralsklerose | Phänotyp | Epidemiologie[MeSH]: Amyotrophic lateral sclerosis | Epidemiology | Phenotype
[Free subject headings]: Amyotrophe Lateralsklerose | Ausbreitung | Thorakale Form
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38200
Eder, Konstantin Lucca (2021): Subtypen und Propagationsmuster der thorakalen Form der Amyotrophen Lateralsklerose. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38200
Citation formatter >