Therapeutische Effekte körperlicher Aktivität bei depressiven Patienten
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Therapeutic effects of physical activity in depressed patients
Regelmäßige körperliche Aktivität hat eine wohltuende und positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie kann sowohl zur Prävention als auch zur Therapie effektiv eingesetzt werden. Körperliche Bewegung verbessert auch Stimmung, kognitive Funktionen, verzögert den Beginn neurodegenerativer Erkrankungen und weist in jüngsten Studien auf einen Einfluss auf die Regulation von Wachstumsfaktoren, die Neurogenese und strukturelle Veränderungen im menschlichen Gehirn hin.
In unserer Studie wird der therapeutische Effekt von körperlicher Aktivität auf die Befindlichkeit bei depressiven Patienten untersucht. Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit drei verschiedener Sportarten: Krafttraining, Kraftausdauertraining und Ausdauertraining gegenüberzustellen. Des Weiteren wurde der Einfluss der Tageszeit auf die Ausübung von körperlicher Aktivität bei depressiv Erkrankten untersucht. Hierfür wurden alle Sportarten sowohl am Vormittag, als auch am Nachmittag mit der gleichen Patientengruppe durchgeführt, die sich während der Studie in stationärer oder tagklinischer Behandlung befanden.
Tendenziell wurde durch die körperliche Aktivität unabhängig von Tageszeit oder Sportart ein positiver Effekt für die Befindlichkeit bei depressiven Patienten erzielt.
Der Einfluss der Tageszeit wurde darin deutlich, dass die Patienten vor der körperlichen Aktivität am Vormittag missgestimmter waren als am Nachmittag, unabhängig von der Sportart. Körperliche Aktivität scheint insbesondere am Vormittag sinnvoll, wo die Befindlichkeit bei Depressiven besonders schlecht ist. Unterschiede zwischen den Sportarten waren nicht signifikant. Es zeigte sich eine positive Tendenz für das Kraftausdauertraining.
Unsere Ergebnisse bestätigen den positiven Effekt von körperlicher Aktivität bei der Behandlung von depressiven Störungen. Es besteht weiterer Forschungsbedarf.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Ausdauertraining | Bewegung | Körperliche Aktivität | Krafttraining | Sport | Training[MeSH]: Depression | Depressive disorder; Therapy | Sports
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3799
Krien, Doris (2016): Therapeutische Effekte körperlicher Aktivität bei depressiven Patienten. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3799
Citation formatter >