• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Planung und Simulation einer Evakuierung der Chirurgischen Klinik der Universität Ulm in mehreren Szenarien

Thumbnail
vts_9916_15114.pdf (2.386Mb)
73 S.
Veröffentlichung
2016-02-01
Authors
Ansorge, Daniel
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde anhand zweier Simulationsszenarien die Evakuierungsmöglichkeiten der Chirurgischen Klinik des Klinikums der Universität Ulm untersucht. Dazu wurde ein System entwickelt, wie eine Evakuierung unter realen Bedingungen ablaufen könnte. Dabei wurden die Patienten in die drei Kategorien "gehfähig", "liegend" und "Intensivpatient" eingeteilt. Anschließend wurden entsprechende Fluchtwege festgelegt, sowie die Stellplätze der Rettungsfahrzeuge für den Abtransport. Anhand von teils eigenen Zeitmessungen und teils externen Daten (Literatur etc.) wurde die Zeit berechnet, die für die Evakuierung aller Patienten aus dem Gefahrenbereich notwendig war. Die Untersuchung zeigte, dass sowohl die geplante Evakuierung als auch die sofortige Räumung der Chirurgischen Klinik in Ulm zwar ein erheblicher Kraftakt, aber machbar wäre. In einem Worst-Case-Szenario (Bettenauslastung zu 100%, alle Patienten liegend) einer geplanten Evakuierung bräuchte man dazu etwa 8,5 Stunden. In einem Worst-Case-Szenario der sofortigen Räumung bräuchte man dagegen etwas weniger als 2 Stunden. Zusätzlich zu den beiden Worst-Case-Szenarien mit 100% liegenden Patienten wurden auch Berechnungen mit jeweils 50% liegenden und gehfähigen Patienten durchgeführt. Schlussfolgernd ist festzuhalten, dass auf diese Simulation bei vielen unterschiedlichen Szenarien in der Realität zurückgegriffen werden kann, zur Verbesserung der einzelnen Abläufe jedoch nach wie vor Übungen in der Realität unerlässlich sind.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Chirurgische Klinik | Evakuierung | Katastrophenschutz | Simulation
[MeSH]: Disaster planning; Methods | Hospitals; Germany; Ulm | Transportation of patients; Methods
[Free subject headings]: Evakuierungssimulation | Krankenhausevakuierung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3792

Ansorge, Daniel (2016): Planung und Simulation einer Evakuierung der Chirurgischen Klinik der Universität Ulm in mehreren Szenarien. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3792
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement