Die Messungen der Obliquität
Teil eines Buches
Published in
Löwenmensch und Planetenvenus - Astronomie und Musik in der Steinzeit. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2021. - (Schriften zur Ur-und Frühgeschichte ; 2). - S. 111-134. - ISBN 978-3-339-12336-7, ISBN 978-3-339-12337-4 (eBook)
Abstract
Zusammenfassung: Mit der Venus vom Hohle Fels beginnt vor 40.000 Jahren die planetarische Astronomie. In diese Zeit fallen Funde von Flöten – die ersten Musikinstrumente der Welt. Der berühmte Löwenmensch eröffnet die stellare Phase, in deren Zentrum die lunisolare Präzession steht. Wir stoßen erstmals auf die Sternbilder Löwe, Krebs, Widder und Steinbock. Gegen Ende des Aurignacien verlagerte sich das Interesse zur Sonne. Seit der Venus vom Galgenberg (36.000 Jahre) liegen erstmals Messungen der Ekliptikebene vor. Diskutiert werden außerdem die Venusstatuetten aus Laussel (Frankreich) und Dolni Vestonice (Tschechien). Summary: The Venus from Hohle Fels (Germany) from 40.000 B.P. was the starting point for the planetary astronomy. In the same period flutes has been found – the first musical instruments of mankind. The famous lion-man opened the stellar phase in which the lunisolar precession was central. We will meet the constellations of Leo, Cancer, Aries and Capricornus. At the end of the Aurignacien the interest changed to the sun. Since the Venus of Galgenberg (36.000 B.P.) we registrate measurements of the obliquity of the ecliptic. Furthermore, we discuss figures of Venus from Laussel (France) and Dolni Vestonice (Czech Republic).
Subject headings
[GND]: Achtal | Adorant | Archäologie | Eiszeitkunst | GeoPark Schwäbische Alb | Jungpaläolithikum | Löwenmensch | Präzession | Steinzeit | Stellarastronomie | Venus vom Hohlefels[LCSH]: Bone flute | Lion man (Prehistoric figurine) | Figurines, Prehistoric | Sphinx
[Free subject headings]: Knochenflöte | Prähistorische Kunst | Prehistoric figurine
[DDC subject group]: DDC 930 / History of the ancient world (to ca. 499)
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38052
Keim, Frank; Seemann, Dominik (2021): Die Messungen der Obliquität. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38052
Citation formatter >