• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Portierung eines C-Compilers auf eine capability-basierte Architektur

Thumbnail
vts_5462.pdf (764.1Kb)
262 Seiten
Veröffentlichung
2006-01-10
Authors
Espenlaub, Klaus
Abschlussarbeit (Master; Diplom)


Faculties
Fakultät für Informatik
Abstract
Gängige Prozessorarchitekturen bieten wenig Unterstützung für die Entwicklung zuverlässiger, korrekter und wartbarer Software. Andererseits ist es schwierig, Standard-Entwicklungswerkzeuge für experimentelle Prozessor- und Betriebssystemarchitekturen wie z.B. MONADS-PC anzupassen. Capabilities und Modularität werden bisher von Standard-Compilern nicht unterstützt. Zuerst werden daher die Architektur des Zielsystems, die Eigenschaften des GNU C-Compilers und des MONADS-Pascal-Compilers detailliert beschrieben. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Portierung des GNU C-Compilers für die MONADS-PC-Architektur zu entwerfen, zu implementieren und zu testen. Es soll möglich sein, mit dem portierten Compiler Standard-C-Code ohne Modifikation zu übersetzen. Hierzu ist es notwendig, sowohl Entwicklungswerkzeuge wie Assembler, Linker und Bibliotheksverwaltung zu verbessern bzw. neu zu implementieren als auch eine angepasste Version der C-Bibliothek zu erstellen. Die Code-Qualität wird anhand von Beispielprogrammen mit dem existierenden MONADS-Pascal-Compiler verglichen. Abschließend werden die erzielten Ergebnisse bewertet und der erstellte Code dokumentiert.
Date created
1997
Subject headings
[GND]: Capability-System | Codegenerierung | Übersetzer <Informatik>
[LCSH]: Computer software; Development
[Free subject headings]: C-Bibliothek | Entwicklungswerkzeuge | Prozessorarchitektur
[DDC subject group]: DDC 004 / Data processing & computer science
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-351

Espenlaub, Klaus (2006): Portierung eines C-Compilers auf eine capability-basierte Architektur. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-351
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement