Amygdala-Volumetrie bei Formen der motorischen Systemdegenerationen
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Patienten mit Motoneuronerkrankungen (MND), die in Erkrankungen mit Affektion des ersten, des zweiten Motoneurons und beider Motoneurone unterteilt werden können, wurden auf Veränderungen des absoluten und relativen Amygdalavolumens im Vergleich zu im Alter angepassten Gesunden untersucht. Es erfolgte die Volumetrie von insgesamt 91 3-D-cMRT-Datensätzen von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) (n=22), unkomplizierter (n=21) und komplizierter (n=12) hereditärer spastischer Paraparese (pHSP und cHSP), spinobulbärer Muskelatrophie Typ Kennedy (SBMA, n=18) sowie adulter spinaler Muskelatrophie (SMA, n=18), mit an Alter und Anzahl angepassten 3-D-cMRT-Datensätzen von Gesunden. Die Volumetrie der Amygdala und semiquantitative Volumetrie des Gesamthirnvolumens ohne Liquorräume erfolgte nach der Region-of-Interest-Methode mit dem Softwareprogamm MRreg. Bei MND sind extramotorische, behaviorale und kognitive Symptome bekannt. Bei mutmaßlicher Beteiligung des limbischen Systems erscheinen Amygdalaveränderungen als bildgebender Marker bei MND eine Möglichkeit, diese Erkrankungen in vivo zu charakterisieren. Es konnten volumetrische Veränderungen der Amygdala für die ALS und cHSP erhoben werden. Für die ALS besteht für das rechte Amygdalavolumen (p=0,07) eine trendzeigende Volumenreduktion. Dies kann einen Hinweis auf die mögliche Entwicklung psychopathologischer Befunde in späteren Stadien der ALS geben. In der cHSP-Gruppe konnten für das linke Amygdalavolumen, das Gesamtamygdalavolumen und dem Gesamthirnvolumen signifikant geringere Volumina nachgewiesen werden. In der pHSP-Gruppe zeigte sich für keinen Parameter ein signifikanter Unterschied. Im direkten Vergleich der pHSP und cHSP besteht für die rechte, linke, die gesamte Amygdala und das relative Amygdalavolumen eine signifikante Volumenreduktion für die cHSP. Die Amygdalaatrophie charakterisiert die cHSP und eignet sich zur Differenzierung gegenüber der pHSP als möglicher biologischer Marker.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Maßanalyse | Myatrophische Lateralsklerose | Voxel-basierte Morphometrie[LCSH]: Magnetic resonance imaging | Volumetry
[MeSH]: Amygdala atrophy | Amygdala | Amyotrophic lateral sclerosis | Bulbo-spinal atrophy, x-linked | Muscular atrophy, spinal | Spastic paraplegia, hereditary
[Free subject headings]: Motoneuron disease | Region of interest | Voxel based morphometry
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3742
Vogelsang, Martin (2015): Amygdala-Volumetrie bei Formen der motorischen Systemdegenerationen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3742
Citation formatter >