Bedeutung der hydrophoben Tasche im HIV-1 Hüllprotein für die virale Infektiosität und Sensitivität gegenüber Entry-Inhibitoren
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Das Ziel dieser Promotionsarbeit ist, die Bedeutung der hydrophoben Tasche im HIV-1 Gp120 für die Infektiosität und das Replikationsverhalten des Virus zu untersuchen sowie ihren Einfluss auf die Sensitivität gegenüber BMS-806 und weitere Entry-Inhibitoren zu bestimmen.
Hierzu wurden die zehn Aminosäuren der hydrophoben Tasche mittels SOE-PCR (splice overlap extension polymerase chain reaction) jeweils zu Alanin mutiert. Das PCR-Produkt wurde in einen auf HIV-1 basierenden Vektor (pBR-NL43) kloniert und anschließend 293T-Zellen zur Virusherstellung transfiziert. Von den zehn untersuchten Gp120 Mutanten besaßen die Mutationsträger D113A, T257A, S375A, A433L und M475A eine annähernd unveränderte Infektiosität. Die stark eingeschränkte Infektiosität der Mutanten W112A, L125A, F382A und W427A beruht auf der Unfähigkeit der veränderten Hüllproteine, eine Fusion zwischen der Virus- und Zellmembran herbeizuführen. Hierfür ist eine durch die mutierten Aminosäuren blockierte Ausbildung der bridging sheet als Ursache zu vermuten. Ein Einfluss der eingefügten Mutationen auf das Replikationsverhalten und den Korezeptortropimus des Virus war nicht nachweisbar. Für die Resistenzmessungen gegenüber den Entry-Inhibitoren wurden die sechs Gp120-Mutanten ausgewählt, deren ausreichende Infektiosität in den vorangegangenen Untersuchungen belegt werden konnte. Das Einfügen der Mutationen D113A und A433L führt zu einer Resistenz gegenüber BMS-806. Eine Kreuzresistenz gegenüber AMD3100, Tak-779, Sch-D, T-20 und T-1249 konnte nicht nachgewiesen werden.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Hüllproteine[MeSH]: HIV envelope protein gp120 | HIV-1 | Piperazines
[Free subject headings]: BMS-806 | Gp120 | Hydrophobe Tasche
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3723
Eder, Thomas (2016): Bedeutung der hydrophoben Tasche im HIV-1 Hüllprotein für die virale Infektiosität und Sensitivität gegenüber Entry-Inhibitoren. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3723
Citation formatter >