• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Versorgung proximaler Humerusfrakturen durch die winkelstabile Marknagelung mit dem "Targon-PH-Nagel": Technik und mittelfristige Ergebnisse

Thumbnail
Download
vts_9681_14676.pdf (1.385Mb)
75 S.
 
Veröffentlichung
2015-08-21
DOI
10.18725/OPARU-3685
Dissertation


Authors
Heyder, Paul
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Es wurden 168 Patienten mit einer proximalen Humerusfraktur an der Universität Ulm zwischen 2001 und 2006 mit dem "Targon-PH-Nagel" versorgt. Von 39 Patienten konnten bzgl. Schmerz, Beweglichkeit, Alltagstauglichkeit und Komplikationen am operierten Arm nach Altersgruppe und Frakturschwere ausgewertet werden. Das Patientenkollektiv wurde in Patienten unter 60 Jahren und über 60 Jahren eingeteilt. Die Frakturschwere wurde nach Neer III und Neer IV unterteilt. Die Gesamtkomplikationsrate der 168 Patienten betrug 36,3 %. Fazit: Proximale Humerusfrakturen nach Neer III und IV lassen sich gut mit dem "Targon-PH-Nagel" versorgen. Insgesamt haben die über 60-jährigen Patienten weniger Einschränkungen im alltäglichen Leben bei der Versorgung mit dem "Targon-PH-Nagel" als die unter 60-jährigen Patienten. Sowohl im Literaturvergleich als auch im Vergleich der an der Universität Ulm versorgten Patienten zeigten sich deutliche Vorteile zugunsten der Therapie mit winkelstabilen Plattenosteosynthesesystemen bzw. der "NCB-PH-Platte". Bei ähnlichem funktionellem Ergebnis war die Komplikationsrate deutlich geringer.
Date created
2014
Subject Headings
Marknagelung [GND]
Oberarmbruch [GND]
Plattenosteosynthese [GND]
Fractures, bone [MeSH]
Humerus [MeSH]
Shoulder fractures; Surgery [MeSH]
Keywords
Proximale Humerusfraktur; Targon-PH-Nagel
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Heyder, Paul (2015): Die Versorgung proximaler Humerusfrakturen durch die winkelstabile Marknagelung mit dem "Targon-PH-Nagel": Technik und mittelfristige Ergebnisse. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3685

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement