Untersuchungen zum Einsatz von Antiseptika in der Behandlung akuter Wunden anhand einer evidenzbasierten Literaturanalyse, Auswertung eines Fragebogens und internationaler Symposiumdiskussion
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Ziel dieser Arbeit war es anhand einer evidenzbasierten Literaturanalyse, einer Umfrage sowie eines Expertentreffens herauszufinden, welche Wundspüllösung für die Behandlung von akuten Weichgewebewunden mit/ ohne Knochenbeteiligung am geeignetsten ist und ob eine starke Evidenz für Handlungsempfehlungen besteht. Des Weiteren sollte anhand der vorliegenden Arbeit untersucht werden, inwieweit ein Konsens bezüglich der Therapie akuter Wunden besteht.
Die Umfrageergebnisse als auch die Expertensitzung bestätigten, dass in der Anwendung von Antiseptika zur Behandlung akuter Wunden weiterer Diskussionsbedarf besteht, da noch viele Fragen ungeklärt sind. Basierend auf den Erkenntnissen dieser evidenzbasierten Literaturauswertung konnten folgende Empfehlungen mit höherem Empfehlungsgrad (A und B) formuliert werden:
Zur Behandlung von akuten Wunden mit Knochenbeteiligung sollen eine physiologische warme, sterile Kochsalzlösung oder Trinkwasser nach ausreichendem Débridement eingesetzt werden. (A)
Auf antibiotische und antiseptische Zusatzstoffe sollte solange keine Infektion vorliegt, aufgrund der ungenügenden Wirkungsnachweise und möglichen Risiken verzichtet werden. (B)
Gentamicin-Kollagen Implantate führen zu einer Verringerung von sternalen Wundinfekten in der Herzchirurgie und sollten zum Einsatz kommen. (B) Zur Versorgung von Verbrennungswunden 2. Grades sollte Polyhexanid zum Einsatz kommen. (B)
Zu diskutieren bleibt, dass ein Einsatz von Trinkwasser nicht bedenkenlos empfohlen werden kann, da die Trinkwasserqualität von Region zu Region unterschiedlich ist. Bei Verbrennungswunden ist die Anwendung von Polyhexanid als Antiseptikum der Wahl zu empfehlen, wie in der vorliegenden Arbeit gezeigt werden konnte.
Zur Beantwortung der bestehenden offenen Fragen sind weitere Studien in hochwertiger Qualität notwendig.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Antiseptikum | Wunde | Wundversorgung[MeSH]: Anti-infective agents, local; Therapeutic use | Antisepsis | Wound healing | Wound infection | Wounds and injuries; Therapy
[Free subject headings]: Akute Wunde
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3647
Steller, Daniel (2015): Untersuchungen zum Einsatz von Antiseptika in der Behandlung akuter Wunden anhand einer evidenzbasierten Literaturanalyse, Auswertung eines Fragebogens und internationaler Symposiumdiskussion. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3647
Citation formatter >