• English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Klinische und radiologische Ergebnisse nach dorsal dynamischer Stabilisierung der Lendenwirbelsäule

Thumbnail
vts_9492_14335.pdf (538.1Kb)
79 S.
Veröffentlichung
2015-05-11
Autoren
Haller-Nassar, Marie-Christine
Dissertation


Fakultäten
Medizinische Fakultät
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser retrospektiven Studie wurden 50 Patienten, die im Zeitraum von 01/2002 bis 04/2006 nach Erfüllung klinischer und radiologischer Einschlusskriterien eine mono- bzw. bisegmentale dorsal dynamische Stabilisierung der Lendenwirbelsäule mit Dynesys in der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm am RKU erhalten haben, klinisch und radiologisch evaluiert. In 30 Fällen erfolgte eine monosegmentale und in 20 Fällen eine bisegmentale Versorgung. Zudem wurden 22 der 30 monosegmental und 15 der 20 bisegmental instrumentierten Patienten dekomprimiert. Die klinische Evaluation erfolgte mit den Fragebögen ODI und SF-36, die radiologische Analyse vornehmlich am Röntgenbild. Hauptzielkriterium war die Erfassung des klinischen Outcomes nach monosegmentaler versus bisegmentaler Stabilisierung mit und ohne Dekompression. In Bezug auf die OP-Dauer zeigte sich zwischen beiden Gruppen und den jeweiligen Untergruppen ein signifikanter Unterschied. Bezüglich des Blutverlusts fand sich ein signifikanter Unterschied lediglich bei den bisegmental versorgten Patienten nach Unterteilung in mit und ohne Dekompression. Perioperative Komplikationen traten bei 16,7 % der monosegmental und bei 25 % der bisegmental operierten Patienten auf, ohne statistische Signifikanz. Die Auswertung des ODI zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen und nach weiterer Aufteilung nur in der mono- und bisegmentalen Gruppe mit Dekompression. Im SF-36 wurde eine Besserung aller Scorewerte lediglich bei den monosegmentalen Patienten beobachtet. Weiterhin fanden sich statistisch signifikante Unterschiede nur für die Untergruppe mit Dekompression.
Erstellung / Fertigstellung
2013
Schlagwörter
[GND]: Lendenwirbelsäule | Wirbelsäulenchirurgie
[MeSH]: Lumbar vertebrae; Surgery | Spine; Surgery
[Freie Schlagwörter]: Dynamische Stablilisierunng | Dynesys
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Lizenz
Standard (ohne Print-On-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1

Metadata
Zur Langanzeige

DOI & Zitiervorlage

Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3599

Haller-Nassar, Marie-Christine (2015): Klinische und radiologische Ergebnisse nach dorsal dynamischer Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3599
Verschiedene Zitierstile >



Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Browsen

Gesamter BestandBereiche & SammlungenPersonenInstitutionenPublikationstypUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenEU-Projekte UlmDFG-Projekte UlmWeitere Projekte Ulm

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung