• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Anregung der Sprachentwicklung von Kindergartenkindern durch ein Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal

Thumbnail
Download
vts_9489_14329.pdf (1.504Mb)
197 S.
 
Veröffentlichung
2015-04-08
DOI
10.18725/OPARU-3597

Dissertation

Beteiligte Personen
Simon, Stephanie
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie untersucht die Effekte eines Trainingsprogramms auf das sprachliche Interaktionsverhalten von Erzieherinnen und auf die Sprachleistungen von Kindern. Aus 16 Kindertagesstätten wurden 146 drei- bis fünfjährige Kinder mit zusätzlichem sprachlichem Förderbedarf sowie 49 Erzieherinnen ausgewählt und zufällig zu Trainings- und Vergleichsgruppe zugewiesen. Die Erzieherinnen der Trainingsgruppe absolvierten das "HIT - Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder" (Buschmann u. Jooss 2010), die Erzieherinnen der Vergleichsgruppe erhielten eine theoretische Fortbildung über Sprachentwicklung. In beiden Gruppen wurden die Studienkinder während eines Interventionszeitraumes von vier Monaten in ihren Einrichtungen gefördert. Um die Effekte des Trainings auf das Interaktionsverhalten zu erfassen, wurden die Erzieherinnen vor und nach der Interventionsphase sowie in einem Follow-up fünf Monate später beim Betrachten von Bilderbüchern mit den Studienkindern gefilmt. Das sprachliche Interaktionsverhalten der Erzieherinnen der Trai-ningsgruppe konnte optimiert werden, wodurch die Sprechfreude der Kinder anstieg. Auf Testebene unterstützt das veränderte Erzieherinnenverhalten diejenigen Kinder, die am stärksten einer besonderen sprachlichen Förderung bedürfen, im Bereich der Semantik.
Erstellung / Fertigstellung
2014
Normierte Schlagwörter
Sprachförderung [GND]
Children; Language [LCSH]
Preschool children; Study and teaching [LCSH]
Teaching; Aids and devices [LCSH]
Schlagwörter
Heidelberger Interaktionstraining; Interaktionstraining
DDC-Sachgruppe
DDC 370 / Education

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Simon, Stephanie (2015): Anregung der Sprachentwicklung von Kindergartenkindern durch ein Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3597

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung