Studie über das Mundgesundheitsverhalten nach Nierentransplantation
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Zielsetzung: Status der Mundgesundheit und Wissen um die Notwendigkeit der Zahnhygiene und mögliche Folgeerkrankungen nach Nierentransplantation. Patienten und Methoden: Insgesamt wurden 60 Personen in einer monozentrischen Studie eingeschlossen. In der Transplantationsambulanz wurden Nierentransplantierte und zufällig ausgewählte andere Personen befragt. Die Mundgesundheit sollte bezüglich des aktuellen Mundstatus und des Wissens um Mundhygiene überprüft werden. Ergebnisse: Trotz eines Mehraufwandes bei der täglichen Mundhygiene war der Zahnstatus von Nierentransplantierten in Bezug auf Karies und Entzündungen des Zahnfleisches schlechter als in der Kontrollgruppe. Der Kenntnisstand zur Mundhygiene (Zahnausfall) und möglichen Folgeerkrankungen (Frühgeburten) zeigte bei 30 Nierentransplantierten signifikante Unterschiede zu den 30 Kontrollen. Schlussfolgerung: Transplantierte haben Lücken in der Zahngesundheit. Ein jährlicher Zahnarztbesuch sollte daher zur Routine in der Nachsorge von nierentransplantierten Patienten gehören.
Date created
2013
Subject headings
[GND]: Nierentransplantation[MeSH]: Dental care | Kidney transplantation | Oral hygiene
[Free subject headings]: Mundgesundheitsverhalten
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3504
Stützle, Hanna Cornelia (2015): Studie über das Mundgesundheitsverhalten nach Nierentransplantation. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3504
Citation formatter >