• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Durchführung der cardiopulmonalen Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) durch Fahrschüler und Schüler der gymnasialen Oberstufe

Thumbnail
Download
vts_9314_14007.pdf (1.095Mb)
120 S.
 
Veröffentlichung
2015-01-12
DOI
10.18725/OPARU-3503
Dissertation


Authors
Henssler, Jennifer Luise
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (ohne Print-On-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1
Abstract
Die vorliegende Arbeit untersuchte, wie suffizient die cardiopulmonale Reanimation von Fahrschülern und Schülern der Oberstufe durchgeführt wird, auf der Basis der Teilnahme an einem Lebensrettende-Sofortmaßnahmenkurs für den Erwerb des Führerscheins. Dafür bekamen 120 Schüler eines weiterführenden Schulzentrums ein Fallbeispiel an die Hand, in dem sie mündlich ihr Vorgehen schildern sollten. In Anlehnung daran sollten sie ihre praktischen Fähigkeiten im Rahmen einer Reanimation an einer Übungspuppe anwenden. Zum Abschluss erfolgte eine Gegenkontrolle des theoretischen Wissens mit Hilfe eines schriftlichen Tests. Der mündliche Versuchsteil zeigte, dass zentrale Maßnahmen beim Auffinden einer bewusstlosen Person häufig nicht oder in einer falschen Reihenfolge durchgeführt wurden. Dagegen wurden häufiger zusätzliche Maßnahmen durchgeführt, die keinen Bestandteil der Leitlinie 2010 des europäischen Rates für Wiederbelebung darstellen. Bei der Reanimation fiel eine zu niedrige Kompressionstiefe sowie eine starke Varianz der Kompressionsfrequenz auf. Die Beatmung stellte ebenfalls ein massives Problem dar, lediglich die Mitglieder einer Hilfeleistungsorganisation erreichten bei der Beatmung signifikant bessere Werte, jedoch auf Kosten längerer Pausen zwischen zwei Kompressionszyklen. Im schriftlichen Teil zeigte sich, dass Probanden, deren Kurs am kürzesten zurücklag, auch das meiste Wissen hatten obwohl auch sie das Vorgehen in Bezug auf den „Basic life support“ nicht detailliert wiedergeben konnten. Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Laienreanimation sich nicht auf die Maßnahme beschränken sollte, für die es eine klare Evidenz gibt.
Date created
2012
Subject Headings
Kompression [GND]
Künstliche Beatmung [GND]
Laie [GND]
Wiederbelebung [GND]
Cardiopulmonary resuscitation [MeSH]
Emergencies [MeSH]
Resuscitation [MeSH]
Keywords
Cardiopulmonale Reanimation; Herz-Lungen-Wiederbelebung
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Henssler, Jennifer Luise (2015): Durchführung der cardiopulmonalen Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) durch Fahrschüler und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3503

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement