• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Charakterisierung der Interaktion des B-cell linker (BLNK)-Proteins mit Phospholipiden

Thumbnail
vts_9251_13888.pdf (4.532Mb)
105 S.
Veröffentlichung
2014-11-06
Authors
Kahya, Serkut
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Das Adapterprotein B-cell linker (BLNK) ist ein wichtiger Interaktionspartner in der Signalkaskade des Antigen-stimulierten B-Zell-Rezeptors (BZR). Ein entscheidender Aspekt in dieser Signalkaskade ist die Rekrutierung von BLNK an die Zellmembran. Bisherige Untersuchungen stellten direkte Protein-Protein-Interaktionen von BLNK mit dem BZR oder mit anderen Adapterproteinen wie dem LAB (linker for activation of B-cells) in den Vordergrund. Einen weiteren Ansatz für die Membranrekrutierung lieferte ein N-terminal gelegenes Leucin-Zipper-Motiv von BLNK. In der vorliegenden Arbeit zogen wir neben den beschriebenen möglichen Protein- Protein-Interaktionen des BLNK auch eine direkte Protein-Lipid-Interaktion in Betracht. Wir konnten in Protein-Lipid-Overlay- und Lipidvesikel-Experimenten nachweisen, dass BLNK insbesondere mit Phosphatidylinositolmonophosphaten (PtdIns(3)P, PtdIns(4)P und PtdIns(5)P) interagiert. Es ist bekannt, dass die Phosphatidylinositolphosphate eine inhomogene Verteilung innerhalb zellulärer Membranen aufweisen, wobei ihr räumliches und zeitliches Auftreten in den verschiedenen intrazellulären Kompartimenten einer strengen Kontrolle durch Phosphatidylinositol-Kinasen und -Phosphatasen unterliegt. So findet sich PtdIns(3)P fast ausschließlich in frühen Endosomen, wohingegen der Golgi-Komplex reich an PtdIns(4)P ist. Die Bedeutung der Phosphatidylinositolphosphate als Andockstelle und Zugpferd innerhalb der zellulären Membrantransportwege wird schon länger diskutiert, in diesem Kontext wäre der Transport von BLNK innerhalb der Zellkompartimente über die spezifische Phoshatidylinositolmonophosphat-Wechselwirkung denkbar. Zusammenfassend beruht die Membranrekrutierung des Adapterproteins wahrscheinlich sowohl auf Protein-Protein- als auch auf Protein-Lipid-Interaktionen, hier sind weitere Untersuchungen angezeigt.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: B-Lymphozyt | B-Lymphozyten-Rezeptor
[MeSH]: B-Lymphocytes | Phosphatidylinositols | Phosphatlipids
[Free subject headings]: B cell linker protein | BLNK | Phospholipide | SLP-65
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3457

Kahya, Serkut (2014): Charakterisierung der Interaktion des B-cell linker (BLNK)-Proteins mit Phospholipiden. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3457
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement