• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die internistische Klinik mit integrierter Psychosomatik im Vergleich zur herkömmlichen Behandlung in einem internistischen Akutkrankenhaus

Thumbnail
Download
vts_9110_13714.pdf (671.4Kb)
78 S.
 
Veröffentlichung
2014-07-22
DOI
10.18725/OPARU-3418
Dissertation


Authors
Rondeck, Carla
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Die Evaluationsstudie untersucht, wie sich eine internistisch orientierte Akutklinik mit einem integrierten psychosomatischen Angebot in das Versorgungsnetz für psychisch erkrankte Patienten einer Großstadt einfügt. Am Bürgerhospital Stuttgart wurden eine internistische Klinik mit integrierter Psychosomatik und eine herkömmliche internistische Klinik hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bei psychischen Störungen verglichen. Innerhalb eines neunmonatigen Untersuchungszeitraumes von Juni 2000 bis März 2001 wurden 1806 stationär aufgenommene Patienten mittels Fragebogen untersucht und in primär somatische oder psychosomatische Patienten unterteilt. 586 Patienten wurden als psychosomatische Patienten klassifiziert. Bei Aufnahme wie bei Entlassung erfolgte ein Rating mittels des Beeinträchtigungs-Schwere-Scores (BSS) nach Schepank. Die Studie zeigte anhand der systematischen Prä-Post-Beobachtung, dass die körperliche, psychische und sozial-kommunikative Beeinträchtigung im Laufe des Klinikaufenthaltes auf beiden Abteilungen deutlich gemindert werden konnte, wobei die Verbesserungen auf der integrierten Psychosomatik etwas deutlicher ausfielen. Die hohen Werte des BSS belegen eindrücklich die psychische Beeinträchtigung der psychosomatischen Patienten der internistischen Akutklinik und deren Stellenwert als Teil der psychosomatischen Versorgungskette. Rund ein Drittel der Patienten wiesen psychische Störungen auf. Dieses Ergebnis unterstreicht die weichenstellende Funktion einer nach integriertem Konzept arbeitenden internistischen Klinik.
Date created
2014
Subject Headings
Ganzheitsmedizin [GND]
Psychosomatische Krankheit [GND]
Holistic health [MeSH]
Psychosomatic medicine [MeSH]
Keywords
Integrierte Psychosomatik; Prävalenz psychischer Störungen; Vergleich integrierte Psychosomatik
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Rondeck, Carla (2014): Die internistische Klinik mit integrierter Psychosomatik im Vergleich zur herkömmlichen Behandlung in einem internistischen Akutkrankenhaus. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3418

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement