• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Untersuchung der Wirkung des Inhibitor of Apoptosis Antagonisten BV6 auf primäre CLL Zellen

Thumbnail
Download
vts_9035_13575.pdf (1.029Mb)
65 S.
 
Veröffentlichung
2014-06-18
DOI
10.18725/OPARU-3382

Dissertation

Autoren
Dodier, Dagmar
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Zusammenfassung
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämie Erwachsener in Westeuropa und zeichnet sich durch eine Akkumulation maligner Zellen aus. Einen Ansatzpunkt neuer Therapien stellen die Inhibitor of Apoptosis Proteine (IAPs) dar, welche in CLL Zellen hochexprimiert sind und Apoptose hemmen. IAPs können durch IAP Antagonisten, wie beispielsweise Smac-Mimetika reguliert werden. Die vorliegende Arbeit sollte klären, ob das Smac Mimetikum BV6 eine Zelltod induzierende Wirkung auf CLL Zellen hat, ob es zu einer Degradierung der IAPs führt und ob es für die Behandlung mit Bcl-2 Antagonisten sensitiviert. Hierzu wurden kryokonservierte Spenderzellen von 22 mit BV6 sowie 17 Proben mit einer Kombination aus BV6 und Obatoclax als auch ABT-263 stimuliert. Die Untersuchung der IAP Degradierung erfolgte mittels Western Blot, die Untersuchungen zur Zellviabilität wurden mit nativer, als auch 7AAD/Annexin V PE unterstützter fluoreszenzaktivierter Zellanalyse (FACS) sowie als Lumineszenz Zellviabilität Test (CellTiter-Glo®) durchgeführt. In allen untersuchten Proben zeigte sich eine durch BV6 induzierte Degradierung von cIAP1 und cIAP2. In 31,8 % der Fälle konnte ein signifikanter spezifischer Zelltod durch eine Stimulierung mit BV6 erzielt werden. Dieser ließ sich durch die Verwendung des Pancaspaseninhibitors zVAD.fmk nicht hemmen, was darauf hindeutet, dass BV6 induzierter Zelltod primärer CLL Zellen caspasenunabhängig ist. BV6 führte zur Erhöhung von Obatoclax vermitteltem, jedoch nicht von ABT-263 vermitteltem Zelltod. Die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass insbesondere Zellen von Patienten mit ungünstiger Prognose auf BV6 ansprechen. Folglich bietet BV6 einen hoffnungsvollen Ansatz zur Entwicklung einer Individualtherapie für an CLL erkrankte Patienten mit schlechter Prognose, bei denen mit einem frühen Versterben zu rechnen ist.
Erstellung / Fertigstellung
2013
Normierte Schlagwörter
Chronisch-lymphatische Leukämie [GND]
Leukemia, lymphatic, chronic, B-cell [MeSH]
Leukemia, lymphocytic, chronic, B-cell [MeSH]
Oligopeptides [MeSH]
Schlagwörter
BV6; IAPS; Smac Mimetikum
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Dodier, Dagmar (2014): Untersuchung der Wirkung des Inhibitor of Apoptosis Antagonisten BV6 auf primäre CLL Zellen. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3382

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung