Erhebung von Deformitätsparametern in der kardiovaskulären Magnetresonanztomographie mittels Tagging-Analysen in Ruhe und unter Dobutamin-Stress : Interobserver-Reliabilität bei herzgesunden Probanden

Erstveröffentlichung
2020-12-01Authors
Grimm, Carolin
Referee
Bernhardt, PeterBeer, Meinrad
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IIUKU. Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Abstract
Die Herzinsuffizienz geht mit einer elektromechanischen Dissoziation, der sogenannten Asynchronie, einher. Die kardiale Asynchronie bzw. überhaupt die Deformität der kardialen Wandbewegung bei herzgesunden Menschen, ist noch nicht in all ihren Einzelheiten verstanden und eine reliable quantitative Erfassung der kardialen Deformität bisher noch nicht gelungen. Aufgrund der hohen Prävalenz der Herzinsuffizienz im klinischen Alltag besteht großes Interesse, die linksventrikuläre Ejektionsfraktion sowie die kardiale Wandbewegung zuverlässig quantitativ zu erfassen. Der Goldstandard zur nicht-invasiven Bestimmung der linksventrikulären Funktion ist die kardiale Magnetresonanztomographie (CMR). Eine vielversprechende und bereits in vorherigen Studien validierte Methode zur Erfassung der kardialen Deformität bzw. Wandbewegung stellt die Strain-Analyse in der CMR dar. Um belastungsinduzierte Wandbewegungsstörungen zu erfassen, werden im Rahmen der CMR Dobutamin/Atropin-Stress-Untersuchungen durchgeführt. Ziel dieser Studie war es, mittels Strain-Analysen in der CMR an herzgesunden Probanden nicht-invasiv die linksventrikuläre myokardiale Bewegung in Ruhe und unter Dobutamin-Stress zu visualisieren und zu quantifizieren. Diese Studie erhob von 39 herzgesunden Probanden Referenzwerte für definierte Deformitätsparameter mit der Tagging-Technik in Ruhe, unter mittlerem und unter maximalem Dobutamin/Atropin-Stress im Rahmen eines standardisierten Dobutamin/Atropin-Stressprotokolls. Das Post-Processing erfolgte mit der Software Diagnosoft VIRTUE HARP® (Version 5.02; HARmonic Phase techniques, Durham, North Carolina). Zwei unabhängige Untersucher führten die Analyse sowie die Auswertung durch, um anschließend die Interobserver-Reliabilität zu prüfen. Es wurden Referenzwerte für 15 Deformitätsparameter in Ruhe und unter dynamischem Dobutamin/Atropin-Stress an einem herzgesunden Probandenkollektiv erhoben. Wir beobachteten signifikante Veränderungen der kardialen Wandbewegung bei allen Deformitätsparametern unter medikamentösem Stress. Insgesamt betrachtet erwiesen sich die Deformitätsparameter dieser Studie als sehr robust im Hinblick auf die Interobserver-Reliabilität. Wir bestimmten für die Parameter Rotation – Apical, Mean Peak ECC Strain und Rotation – Basal sowohl in Ruhe als auch unter Dobutamin-Stress hervorragende ICC (Intraklassen-Korrelationskoeffizient) und IRA (Inter- Rater-Agreement). Generell konnte keine Ruhe- oder Stressstufe mit einem signifikanten Unterschied bezüglich der Interobserver-Reliabilität ermittelt werden. Schlussendlich konnten wir in dieser Studie zeigen, dass das Tagging in der CMR eine Methode zur systematischen und quantitativen Analyse der kardialen Wandbewegung in Ruhe und unter dynamischem Dobutamin/Atropin-Stress darstellt. Die hier erhobenen Referenzwerte für klar definierte kardiale Deformitätsparameter in Ruhe und unter Dobutamin/Atropin-Stress bieten eine Grundlage für weitere Forschungszwecke und können so den Einzug der CMR-Deformitätsdiagnostik in den klinischen Alltag beschleunigen. Um die hier erhobenen Referenzwerte zu validieren, sind weitere Studien an größeren und vor allem altersgematchten Kohorten sowie letztlich auch mit Herzinsuffizienz-Patienten notwendig.
Date created
2019
Subject headings
[GND]: Kernspintomografie | Dobutamin[MeSH]: Magnetic resonance imaging | Dobutamine
[Free subject headings]: Kardiale Magnetresonanztomographie | Tagging | Kardiale Deformitätsparameter
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33909
Grimm, Carolin (2020): Erhebung von Deformitätsparametern in der kardiovaskulären Magnetresonanztomographie mittels Tagging-Analysen in Ruhe und unter Dobutamin-Stress : Interobserver-Reliabilität bei herzgesunden Probanden. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33909
Citation formatter >