• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Einfluss von EMD008 auf Ischämie- /Reperfusionsschäden der Niere nach thorakaler Aortenokklusion am Großtiermodell

Thumbnail
Download
Ried_Dissertation.pd ... (4.555Mb)
Erstveröffentlichung
2020-11-26
DOI
10.18725/OPARU-33861
Dissertation


Authors
Riedesser, Simon
Referee
Radermacher, Peter
Engelhardt, Michael
Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Institut für Anästhesiologische Pathophysiologie und Verfahrensentwicklung
Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK)
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Zusammenfassung: In unserer Studie untersuchten wir den Einfluss von EMD008 auf Ischämie- und Reperfusionsschäden der Niere im Rahmen einer thorakalen Aortenokklusion am Schwein. Schwerpunktmäßig konzentrierten wir uns dabei auf eine mögliche Verbesserung der Mitochondrienfunktion durch bereits beschriebene antiapoptotische Eigenschaften des Studienmedikamentes. Klinische Relevanz erhält die Studie durch die Anwendung der thorakalen Aortenokklusion im Rahmen der operativen Therapie eines thorakalen Aortenaneurysmas, welches aufgrund der Zunahme von Risikofaktoren (Hypertonie, Arteriosklerose) in Industrienationen eine steigende Inzidenz aufweist. Die Abteilung konnte hierfür auf ein bereits etabliertes Großtiermodell zurückgreifen. Gerade durch die Verwendung des “Deutschen Landschweines” konnte eine möglichst große Homologie zum Menschen garantiert werden. Die Versuche führten wir an insgesamt 17 Schweinen durch. 9 Tiere erhielten das Studienmedikament EMD008, während den restlichen 8 Tieren nur die Trägerlösung von EMD008 (NaCl 0,9%) infundiert wurde. Wir klemmten die Aorta für 90 Minuten ab. Wir untersuchten während der Versuche durch mehrmalige Blutabnahmen Veränderungen diverser hämodynamischen und metabolischer Parameter. Nach 10 Stunden Reperfusionszeit entnahmen wir die Nieren und führten histomorphologische und immunhistochemische Untersuchungen durch. Zur Erfassung der Mitochondrienfunktion der Nierenzellen setzten wir die hochauflösende Respirometrie ein. Um mögliche Modulationen des Apoptoseweges durch die Gabe von EMD008 zu erfassen untersuchten wir zudem verschiedene Apoptosemarker mittels Westernblot. Nach den durchgeführten Untersuchungen konnten folgende Ergebnisse gewonnen werden. Die Abklemmung der Aorta führte zu ausgeprägten Schäden des Nierengewebes durch sichtbare Nekrosen und Apoptosen. Zusätzlich zeigte sich die Nierenfunktion anhand der Kreatinin-Clearance deutlich eingeschränkt ohne signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen. EMD008 führte im Vergleich zur Kontrollgruppe zu keiner histologisch sichtbaren Protektion des Nierengewebes oder Erhaltung der Nierenfunktion. Die Gabe von EMD008 zu Beginn der Reperfusionsphase führt nicht zu einer Verbesserung der Atmungsaktivität.
Date created
2019
Subject Headings
Brustaorta [GND]
Aneurysma [GND]
Tiermodell [GND]
Ischämie [GND]
Reperfusion [GND]
Niereninsuffizienz [GND]
Myocardial ischemia [MeSH]
Myocardial reperfusion injury [MeSH]
Models, Animal [MeSH]
Metformin [MeSH]
Keywords
Thorakales Aortenaneurysma; EMD008; Mitochrondrienfunktion; Schwein; Niere; Aortenokklusion
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Riedesser, Simon (2020): Einfluss von EMD008 auf Ischämie- /Reperfusionsschäden der Niere nach thorakaler Aortenokklusion am Großtiermodell. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33861

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement