Prävention der Kontrastmittel-induzierten Nephropathie durch N-Acetylcystein und 2-Mercaptoethansulfonat-Natrium im Modell der Zellkultur

Erstveröffentlichung
2020-10-07Authors
Engelhardt, Patrick
Referee
Keller, FriederMytilineos, Joannis
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IExternal cooperations
ZKRD Zentrales Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland gGmbHAbstract
Diese experimentelle Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, die beiden Substanzen N-Acetylcystein (NAC) und 2-Mercaptoethansulfonat-Natrium (MESNA) im Zellkulturmodell hinsichtlich ihrer nephroprotektiven Eigenschaften bei der Anwendung von jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln näher zu verglichen.
Als Zellkulturmodell wurden „human kidney-2 Zellen" (HK-2 Zellen) verwendet und als Kontrastmittel die zwei jodhaltigen Kontrastmittel Iopromid und Iodixanol.
Um das Ausmaß des Kontrastmittelschadens und der nephroprotektiven Wirkung von NAC und MESNA zu eruieren, wurden Zellzählungsversuche und Western-Blots durchgeführt. HK-2 Zellen wurden zunächst mit NAC oder MESNA inkubiert und dann entweder Iopromid oder Iodixanol hinzugegeben. Für die Western-Blots wurde die Expression des pro-apoptotischen Bcl-2-associated X protein (Bax) ausgewertet, welches beim intrinsischen Ablauf der Apoptose eine Rolle spielt. Als Outcome wurde hierbei die Bandenintensität gemessen, während bei der Zellzählung die Anzahl der Zellen unter der Neubauer-Zählkammer nach verschiedenen Inkubationszeiten bestimmt wurde.
Bezüglich der Auswahl der nephroprotektiven Substanz NAC oder MESNA zeigte sich eine Ähnlichkeit in ihrer nephroprotektiven Wirkung, wobei NAC im Vergleich zu MESNA eine tendenziell bessere Wirkung erzielte, MESNA aber bessere pharmakokinetische Eigenschaften (hohe renale Elimination) aufweist. Eine periinterventionelle NAC-Gabe vor Kontrastmittelapplikation ist in der CIN-Prävention bei Patienten mit vorliegenden Risikofaktoren in vielen Kliniken implementiert. MESNA kann ebenso zur CIN-Prävention betragen, wird aber klinisch eher selten verwendet.
Für die weitere Etablierung von MESNA müssen jedoch noch weitere klinische Studien folgen.
Date created
2019
Subject headings
[GND]: Kontrastmittel | Nierenkrankheit | Acetylcystein[MeSH]: Contrast media | Acetylcysteine | Apoptosis | Mesna
[Free subject headings]: Röntgenkontrastmittel | N-Acetylcystein | 2-Mercaptoethansulfonat-Natrium | Kontrastmittel-induzierte Nephropathie | Apoptose | Nephropathie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33237
Engelhardt, Patrick (2020): Prävention der Kontrastmittel-induzierten Nephropathie durch N-Acetylcystein und 2-Mercaptoethansulfonat-Natrium im Modell der Zellkultur. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33237
Citation formatter >