Understanding sovereign default risk from a market perspective - utilization of three approaches
Dissertation
Faculties
Fakultät für Mathematik und WirtschaftswissenschaftenAbstract
In der Dissertation wird versucht mit drei Ansätzen dazu beizutragen, ein erweitertes Verständnis über die Bewertung von Staatsausfallrisiken aus der Perspektive des Marktes zu generieren.
1) Länder-Assetwerte werden mit dem Marktindikator CDS Spread kalibriert. Die empirischen Analysen der Assetwerte zeigen, dass der Markt eher einer langfristigen als einer kurzfristigen Perspektive folgt und somit Solvenzindikatoren wichtiger als Liquiditätsindikatoren sind. Zudem ist festzuhalten, dass Staatsschulden als ein wichtiges Mittel zur Stimulation der Wirtschaft angesehen werden und sich damit positiv auf den Assetwert auswirken.
2) Der Einfluss von Einkommensungleichheit auf die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Landes wirkt entweder indirekt oder direkt. Der indirekte Mechanismus erfolgt gemäß Keynes‘ MPC Argument: Höhere soziale Schichten konsumieren proportional weniger bei einer Erhöhung des Nettoeinkommens als untere soziale Schichten. Damit führt eine Steigerung des Einkommens der unteren sozialen Schichten, d.h. eine geringere Einkommensungleichheit, zu höherem Konsum, zu mehr Wachstum und zu einem geringeren Ausfallrisiko. Der soziale Zusammenhalt einer Gesellschaft wird negativ durch die Einkommensungleichheit beeinflusst und damit kann einer Schuldenkrise weniger effektiv entgegengewirkt werden. Diese Zusammenhänge zeigen sich erst seit der Finanzkrise.
3) Es werden zunächst die Unterschiede zwischen Unternehmen und Ländern im Hinblick auf die Maximierung des Assetwertes, die Anwendbarkeit der DCF Methodik und die Definition von Eigenkapital sowie Eigenkapitalkosten dargestellt. Im nächsten Schritt werden die Faktoren Assetvolatilität und Assetcover basierend auf CDS Spreads kalkuliert und empirisch analysiert. Es zeigt sich eine Sensitivität der Volatilität im Hinblick auf Zeitreiheneffekte. Beim Assetcover lässt sich eine uneingeschränkte positive Haltung der Finanzmärkte erkennen, da zyklische Indikatoren mit einem geringeren Assetcover einhergehen.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Ausfallrisiko[LCSH]: Risk management
[Free subject headings]: Income inequality | Sovereign credit market risk | Sovereign default risk
[DDC subject group]: DDC 330 / Economics
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3277
Kalteier, Eva-Maria (2015): Understanding sovereign default risk from a market perspective - utilization of three approaches. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3277
Citation formatter >