• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Prüfung der Wirksamkeit eines Pflanzenextraktes (EGb 761®) zur Prävention von Lärmschäden mit Hilfe von otoakustischen Emissionen

Thumbnail
Dissertation_Schramm ... (711.0Kb)
Erstveröffentlichung
2020-08-28
Authors
Schramm, Simon
Referee
Tisch, Matthias
Richter, Peter
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK)
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie
Abstract
Ziel dieser klinischen Studie war die Prüfung der Wirksamkeit von EGb 761® bei der Prävention einer lärminduzierten Verschlechterung der Hörfähigkeit. Das Studiendesign entsprach einem prospektiven, placebokontrollierten, randomisierten, doppelt verblindeten und zweiarmigen Parallelguppenvergleich. Insgesamt wurden 202 gesunde, normalhörende, männliche Probanden zwischen 18 und 25 Jahren, in die Studie eingeschlossen. Jeder Proband musste für den Abschluss der Studienteilnahme vier Visiten durchlaufen. Insgesamt betrug die individuelle Dauer der Teilnahme 53 bis 88 Tage. Für den Nachweis der Wirksamkeit wurde die Amplitudenänderung der Distorsionsprodukt Otoakustischen Emissionen (DPOAE) nach einer fünfminütigen Beschallung mit 110 Dezibel (dB) Breitbandrauschen als Endpunkt festgelegt. In der Auswertung zeigte sich eine geringere Abnahme der DPOAE-Amplitude in der EGb 761 Gruppe, jedoch war keiner der beobachteten Gruppenunterschiede statistisch signifikant (p-Wert >0,025). Somit konnte die Wirksamkeit von EGb 761 bei der Prävention von Lärmschäden durch diese klinische Prüfung nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden.
Date created
2018
Subject headings
[GND]: Ginkgoblatt-Extrakt | Otoakustische Emission | Lärmschädigung | Phytopharmakon
[MeSH]: Ginkgo biloba; Drug effects | Hearing loss, Noise-induced | Otoacoustic emissions, Spontaneous | Hearing disorders; Prevention and control
[Free subject headings]: Prävention | Distorsionsprodukt otoakustische Emissionen | EGb 761 | Gingo biloba | Lärmexposition | Temporary threshold shift
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-32733

Schramm, Simon (2020): Prüfung der Wirksamkeit eines Pflanzenextraktes (EGb 761®) zur Prävention von Lärmschäden mit Hilfe von otoakustischen Emissionen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-32733
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement