Globale Vernetzung, Kommunikation und Kultur - Konflikt oder Konvergenz?
Dissertation
Faculties
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und InformatikAbstract
Die in dieser Dissertation vertretenen Thesen gehen von der Beobachtung aus, dass die Konvergenz bzgl. Nutzung im IKT-Bereich deutlich schneller verläuft als die Konvergenz bzgl. Wohlstand und Bildung allgemein. Obwohl sich global die Arm-Reich Unterschiede und Differenzen in Bezug auf das Bildungsniveau nur langsam überwinden lassen werden (wenn überhaupt), gibt es ein zügiges Aufholen in der IKT-Nutzung über die gesamte Weltbevölkerung hinweg. Damit haben Kommunikationsmedien zunächst einen Balance fördernden Effekt und bewirken Kulturen übergreifende Konvergenz in entsprechenden Gebieten der materiellen Kultur. Es hat sich zudem gezeigt, dass die Vielfalt der Religionsgruppen in einem Land einen positiven Beitrag auf die Höhe der IKT-Nutzung hat, was entsprechend durch das jeweilige Wohlstandsniveau plausibilisiert wird. Auch im Bereich der Machtfragen bzgl. der Internet Governance kommt es zu ähnlichen Positionen über kulturelle Grenzen hinweg und damit sind Konvergenzmuster zu beobachten, wobei Konfliktpotenziale in der derzeitigen Verteilung der weltweiten Machtstrukturen auf staatlicher Ebene und in der Art der Zusammenarbeit zwischen den Staaten liegen. Die Menschheit entwickelt sich im Prozess der Digitalisierung auf Basis kultureller Kooperation zu einem hybriden Mensch-Technik-System, einem „Superorganismus“ als autopoietisches System mit etwa 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050. Die Untersuchungen kommen insgesamt zu dem Ergebnis, dass das Internet und die Mobiltelefonie sowie deren Technikkonvergenz zum mobilen Internet unter Bedingungen einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung einen wichtigen Beitrag zur Herausbildung einer „Weltkultur“ oder eines „Weltethos“ leisten können, die einen Wertekonsens mit der entsprechenden Ausgestaltung einer Wirtschaft-, Bildungs- und Religionskultur bildet.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Bildung | Digitale Spaltung | Globalisierung | Informationstechnik | Weltgesellschaft[LCSH]: Digital Divide | Information technology; Economic aspects | Information technology; Social aspects | Intercultural communication | International relations | Internet governance
[Free subject headings]: Religion | Weltkultur | Wirtschaft
[DDC subject group]: DDC 000 / Computer science, information & general works
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3243
Ünver, Halit (2015): Globale Vernetzung, Kommunikation und Kultur - Konflikt oder Konvergenz? Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3243
Citation formatter >