Plato: Die Gerechtigkeit in der Politeia
Studienarbeit
Institutions
Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften (HSZ)Abstract
Die vorliegende Arbeit ist eine prüfungsrelevante Hausarbeit zur Erlangung des Philosophikums (Philosophisches Begleitstudium) der Universität Ulm. ---
Der Begriff der Gerechtigkeit nach Platon (Politeia) ist, dass jeder das Seinige tut und hat. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Platon zu dieser Formel kommt und sie für Mensch und Staat gleichermaßen aufbaut. Des Weiteren wird versucht, diese Gerechtigkeitsdefinition auf die heutige Zeit zu übertragen.
Date created
2000
Subject headings
[GND]: Gerechtigkeit | Philosophie | Plato | Staat[Free subject headings]: Philosophikum
[DDC subject group]: DDC 100 / Philosophy
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-300
Wolf, Christopher (2000): Plato: Die Gerechtigkeit in der Politeia. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-300
Citation formatter >