• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Plato: Die Gerechtigkeit in der Politeia

Thumbnail
vts_448.pdf (288.8Kb)
33 Seiten
Veröffentlichung
2000-04-24
Authors
Wolf, Christopher
Studienarbeit


Institutions
Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften (HSZ)
Abstract
Die vorliegende Arbeit ist eine prüfungsrelevante Hausarbeit zur Erlangung des Philosophikums (Philosophisches Begleitstudium) der Universität Ulm. --- Der Begriff der Gerechtigkeit nach Platon (Politeia) ist, dass jeder das Seinige tut und hat. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Platon zu dieser Formel kommt und sie für Mensch und Staat gleichermaßen aufbaut. Des Weiteren wird versucht, diese Gerechtigkeitsdefinition auf die heutige Zeit zu übertragen.
Date created
2000
Subject headings
[GND]: Gerechtigkeit | Philosophie | Plato | Staat
[Free subject headings]: Philosophikum
[DDC subject group]: DDC 100 / Philosophy
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-300

Wolf, Christopher (2000): Plato: Die Gerechtigkeit in der Politeia. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-300
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement