• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Optimierte Signalverarbeitung für Chirp-Sequence-modulierte Kfz-Radarsensoren

Thumbnail
roos_dissertation.pd ... (7.065Mb)
Erstveröffentlichung
2020-06-12
Authors
Roos, Fabian
Referee
Waldschmidt, Christian
Vossiek, Martin
Dissertation


Faculties
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
Institutions
Institut für Mikrowellentechnik
External cooperations
Daimler AG
Series
Schriftenreihe des Instituts für Mikrowellentechnik ; 6
Waldschmidt, Christian (Hrsg.)
Universität Ulm / Institut für Mikrowellentechnik (Hrsg.)
Abstract
Immer komplexere und leistungsfähigere Fahrerassistenzsysteme in Fahrzeugen sind auf eine möglichst genaue Erfassung der Umgebung angewiesen. Eine wichtige Sensorklasse stellen dabei die Radarsensoren dar, da diese durch den Dopplereffekt direkt die radiale Geschwindigkeit von Zielobjekten erfassen können. Zukünftige Radare müssen über eine immer bessere Auflösung für die Bestimmung der Entfernungen, der Geschwindigkeiten und der Winkel, unter der Ziele erfasst werden, verfügen. Dies ermöglicht eine Klassifikation von Zielobjekten, beispielsweise die Unterscheidung zwischen Fußgängern und Fahrzeugen. Diese Arbeit stellt optimierte Ansätze der Signalverarbeitung vor, um unter anderem die Geschwindigkeitsauflösung durch eine geschickte Messauswertung zu verbessern, ohne die Messdauer zu verlängern. Weiterhin werden zwei Verfahren betrachtet und verglichen, die den Eindeutigkeitsbereich der Geschwindigkeit bei der Verwendung mehrerer Sendeantennen vergrößern. Eine verbesserte Winkelauflösung wird durch eine gezielte Unterabtastung und anschließende Rekonstruktion erreicht, sodass in der gleichen Entfernung und Geschwindigkeit unterschiedlich starke Ziele getrennt werden können. Zum Schluss werden zwei verschiedene Ansätze zur Unterabtastung in allen Messdimensionen und der anschließenden Rekonstruktion verglichen.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Radar | Signalverarbeitung | FMCW-Radar | Radarsensor | Millimeterwelle | Antennengruppe | Hochfrequenz | Hochfrequenztechnik | Dauerstrichradar | Kalibrieren (Messtechnik) | Zellmigration
[LCSH]: Radio frequency | Signal processing | Compressed sensing (Telecommunication)
[Free subject headings]: FMCW | Chirp-Sequence | Antennenarray | Sparse Array | Automobilradar | Winkelschätzung | Dopplereindeutigkeit | Moduliertes Dauerstrichradar | Millimeterwelle | Modulationsformat | Time-Division-Multiplexing | Kalibrierung | Zellwanderung
[DDC subject group]: DDC 620 / Engineering & allied operations
License
CC BY-NC-ND 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-31877

Roos, Fabian (2020): Optimierte Signalverarbeitung für Chirp-Sequence-modulierte Kfz-Radarsensoren. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-31877
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement