Verbesserung der Cardiac-Patch-Therapie mittels Zellbesiedelung durch laserinduzierten Vorwärtstransfer nach Herzinfarkt an der Ratte
Dissertation
Autoren
Liu, Jun
Gutachter
Liebold, AndreasMa, Nan
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
UKU. Klinik für Herz-, Thorax- und GefäßchirurgieZusammenfassung
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Vereinigung experimenteller Fortschritte im Einsatz eines Cardiac-Patch-Implantats und der Stammzelltherapie. Auf der Basis des derzeitigen Kenntnisstands aus Tiermodellen wurde eine Polyurethanharnstoff (PEUU)- Matrix verwendet, die für eine Besiedelung durch adhärente und nicht-adhärente Zellen geeignet ist, und die sowohl eine hohe mechanische Stabilität aufweist als auch resorbierbar ist. Folglich könnte die gezielte Besiedlung einer Patch-Matrix mit Endothel- und Stammzellen in einer kapillarnetzähnlichen Gitterstruktur mittels LIFT die Bildungsgeschwindigkeit von sekundären Gefäßstrukturen erhöhen. In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit dieser Effekt zu einer verbesserten Infarktheilung führt.
Erstellung / Fertigstellung
2018
Normierte Schlagwörter
Tierversuch [GND]Ratte [GND]
Tissue Engineering [GND]
Tissue engineering; Methods [MeSH]
Models, Animal [MeSH]
Models, Animal [MeSH]
Schlagwörter
Laser induced forward transfer (LIFT); ZellbesiedlungDDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Zur LanganzeigeZitiervorlage
Liu, Jun (2020): Verbesserung der Cardiac-Patch-Therapie mittels Zellbesiedelung durch laserinduzierten Vorwärtstransfer nach Herzinfarkt an der Ratte. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-31153