• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Hat ein Balance-Armband Einfluss auf die posturale Kontrolle?

Thumbnail
vts_8895_13311.pdf (8.186Mb)
62 S.
Veröffentlichung
2014-03-21
Authors
Eichhorn, Sven
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Hintergrund: Sportliche Höchstleitungen sind ohne ein hohes Maß an posturaler Kontrolle nicht vorstellbar. Durch das Tragen des Power Balance® Armbands soll sich das „innere Gleichgewicht“ und die Balance verbessern. Bisher ist aber völlig unklar, ob dies tatsächlich zu einer Verbesserung der posturalen Kontrolle führt. Studienziel: Ziel der Studie war daher, mit Hilfe Computerunterstützter Dynamischer Posturographie zu überprüfen, ob die posturale Stabilität durch Tragen des Power Balance® Armbands verbessert werden kann. Probanden und Methoden: Im Rahmen dieser randomisierten, kontrollierten und einfach verblindeten klinischen Studie wurde bei 179 gesunden Probanden, die posturale Stabilität jeweils mit Armband, ohne Armband, sowie mit verblindet intaktem und verblindet defekten Armband mittels Posturographie bestimmt und auf signifikante Unterschiede (ANOVA, p<0,05) untersucht. Ergebnisse: Bei allen Stabilitätsindizes wurde trotz getragenem Armband kein signifikanter Unterschied der posturalen Stabilität im Vergleich zu den Messungen ohne Armband beobachtet. Schlussfolgerungen: Das Tragen des Power Balance® Armbands zeigt keine Auswirkung auf die posturale Stabilität, insbesondere auch in den nicht verblindeten Kollektiven, so dass auch ein möglicher Placeboeffekt ausgeschlossen werden konnte. Die seitens Hersteller beworbene Verbesserung der Standstabilität konnte daher in unserem Studienansatz nicht nachvollzogen werden. Klinische Relevanz: Aktuell werden Sportärzte und Trainer aufgrund intensiver Werbeaktivität diverser Herstellerfirmen immer wieder seitens leistungsorientierter Sportler mit der Frage konfrontiert, ob die kostenintensiven Balance-Armbänder tatsächlich einen positiven Effekt auf die posturale Balance haben. Ziel war es, eine valide Datenbasis für die von uns betreuten Sportler zu gewinnen.
Date created
2012
Subject headings
[GND]: Gleichgewichtssinn | Placebo | Sportliche Leistung
[MeSH]: Physical fitness | Placebo effect | Postural balance
[Free subject headings]: Balance | Posturale Stabilität | Posturographie | Power Balance®
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3071

Eichhorn, Sven (2014): Hat ein Balance-Armband Einfluss auf die posturale Kontrolle? Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3071
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement