Physiologische Parameter zur Bewertung der Lernwirksamkeit von Lernsituationen
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die Bewertung von Lernstrategien und deren Verbesserung sind in einer globalisierten, vernetzten und von zunehmenden Unsicherheiten geprägten Welt wesentlich. Die vorliegende medizinische Dissertation mit dem Titel "Physiologische Parameter zur Bewertung der Lernwirksamkeit von Lernsituationen" untersuchte, ob es erstens möglich ist, physiologische Parameter von Lernenden in realen Lernsituationen zu messen und ob es zweitens möglich ist, physiologische Parameter von Lernenden in realen Lernsituationen derart mit der Art der Lernsituation zu korrelieren, dass Aussagen über die jeweilige Lernförderlichkeit der betrachteten Lernsituation möglich sind.
Am 09.05.2008 und am 16.05.2008 erfolgten die Messung von psychophysiologischen Parametern (Herzrate, Herzratenvariabilität, emotionale Herzrate, elektrodermale Aktivität, Bewegungsaktivität) mithilfe von Varioportgeräten im Sinne des Freiburger Monitoring Systems, die Erhebung psychologischer Daten mithilfe des "Kurzfragebogen zur aktuellen Beanspruchung" und des Fragebogens des "Verfahrens zur Erfassung des Gefühlszustandes" zur Ermittlung des subjektiven Befindens sowie eine Videoaufzeichnung während realen Lernsituationen (Gruppenpuzzle nach der Jigsaw-Methode, Frontalunterricht) im Sinne eines Ambulanten Assessments. Das untersuchte Studienkollektiv bestand aus zwölf Studierenden (10 männlich, 2 weiblich) des Faches Technik im Lehramtsstudiengang der Sekundarstufe I der Technischen Universität Dortmund im Alter von 21 bis 40 Jahren.
Die Ergebnisse unserer Studie erlaubten nur begrenzt Rückschlüsse von den psychophysiologischen Daten auf die Lernwirksamkeit, sie haben jedoch gezeigt, dass die Datenerhebung praktikabel ist, dass psychophysiologische Parameter auch in realen Lernsituationen im Sinne eines multimodalen Konzepts gemessen werden können und dass die Ergebnisse Potential haben, in größer angelegten Studien durchaus zu weiteren Erkenntnissen hinsichtlich der Lernwirksamkeit von Lernsituationen zu führen.
Date created
2013
Subject headings
[GND]: Herzfrequenz | Physiologische Psychologie | Psychogalvanische Reaktion[LCSH]: Learning, Psychology of
[MeSH]: Heart rate
[Free subject headings]: Ambulantes Assessment | Bewegungsaktivität | Emotionale Herzrate | Freiburger Monitoring System | Herzratenvariabilität | Jigsaw-Gruppenpuzzle | Lernwirksamkeit
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3053
Sachs, Stefanie (2014): Physiologische Parameter zur Bewertung der Lernwirksamkeit von Lernsituationen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3053
Citation formatter >