Krieg und Nerven. Die staatliche Nervenheilstätte Rasemühle bei Göttingen im Zweiten Weltkrieg
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die Bedeutung staatlicher und auch privater Volksnervenheilstätten für die medizinische Versorgung im 20. Jahrhundert wird untersucht. Hierbei rückt die Entwicklung der ersten Volksnervenheilstätte, der "Rasemühle", im Kontext der Entwicklung des Neurastheniekonzeptes näher in den Focus. Die Entwicklung dieses Konzeptes vom Jahre 1880 bis 1945 wird anhand der Darstellung wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Meinungen skizziert und durch die vorliegenden historischen Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet eingeordnet. Konkret geht es um die Frage, warum eine "Volksnervenheilstätte" wie die "Rasemühle" als staatliche Institution angesichts nationalsozialistischer Gesundheitspolitik weiterbestehen und in welchem Maße die Volksnervenheilstätte "Rasemühle", ihr Personal sowie die medizinische Praxis dem Prozess der "Gleichschaltung" 1934 unterlagen.
Der Untersuchung stehen neben Personalakten, Jahresberichten und Lazarettunterlagen auch verschiedene Patientenakten zur Verfügung, an denen geprüft wird, inwiefern sich ein Konzeptwechsel auf die Ätiologie der Neurasthenie bezogen, im Behandlungsalltag der Anstalt wieder finden lässt. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Patientenakten, die sich zur Überprüfung des Umgangs mit einer Diagnose, deren Therapie und gesellschaftlichen Relevanz am ehesten eignen. Personalakten und Lazarettunterlagen runden das Bild der personellen Besetzung und Funktionalität der Anstalt ab, während die Jahresberichte Informationen zum finanziellen Stand des Sanatoriums beisteuern.
Date created
2012
Subject headings
[GND]: Neurasthenie[LCSH]: National socialism and medicine; Germany; Göttingen
[MeSH]: Hospitals, psychiatric; History | Neurasthenia
[Free subject headings]: Nervenheilstätten | Rapmund, Karl <1880-1964>
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2936
Elsenau, Saskia von (2013): Krieg und Nerven. Die staatliche Nervenheilstätte Rasemühle bei Göttingen im Zweiten Weltkrieg. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2936
Citation formatter >