• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Charakterisierung des Th2-Shifts bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis mit Polypen

Thumbnail
Download
vts_8601_12730.pdf (377.1Kb)
46 S.
 
Veröffentlichung
2013-07-25
DOI
10.18725/OPARU-2918
Dissertation


Authors
Fuchs, Christine
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Ziel war die Charakterisierung und Spezifizierung von Einflussfaktoren auf humoraler und zellulärer Ebene, welche bei der CRSNP+ zu einer möglichen Th2-Polarisation führen. Eine genaue klinische Charakterisierung des Patientengutes erfolgte durch klinische Untersuchung und Befragung anhand standardisierter Fragebögen. Das Patientengut wurde anhand standardisierter Kriterien in die Gruppen CRSNP+, CRSNP- und die Kontrollgruppe aufgeteilt. In diesen Gruppen erfolgte, sowohl in peripheren Blutmonozyten (PBMN) wie auch in Einzelzellsuspensionen des Gewebes, eine Differenzierung der dendritischen Zellen (DC) in myeloische dendritische Zellen (mDC) und plasmazytoide dendritische Zellen (pDC). Die Differenzierung erfolgte mittels Durchflusszytometrie. Weiters erfolgten Untersuchungen zur Expression von CD45, CD3, CD4, CXCR3 und CCR4, sowie die Bestimmung von Biomarkern im Nasensekret. Als weiterer möglicher Einflussfaktor erfolgte die Bestimmung von Staph. aureus im Nasensekret. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Th2-Polarisation bei der CRSNP+ aufgezeigt werden konnte. Es wäre denkbar, dass dieser Th2-Shift durch das verringerte Vorkommen myeloischer dendritischer Zellen in dieser Gruppe bedingt ist. Dies könnte die These stützen, dass es sich bei der CRSNP+ und CRSNP- um zwei immunologisch unterschiedliche Erkrankungsbilder handelt.
Date created
2012
Subject Headings
Immuncytochemie [GND]
Mikrobiologie [GND]
Flow cytometry [MeSH]
Staphylococcus aureus [MeSH]
Keywords
FACS; Patientenkollektiv
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Fuchs, Christine (2013): Charakterisierung des Th2-Shifts bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis mit Polypen. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2918

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement