• English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sind atypische Mykobakterien im Trinkwasser eine Gefahr für neutropene Patienten

Thumbnail
vts_8541_12612.pdf (1.314Mb)
84 S.
Veröffentlichung
2013-06-24
Autoren
Forke, Adrian
Dissertation


Fakultäten
Medizinische Fakultät
Zusammenfassung
Atypische Mykobakterien sind ubiquitär vorkommende Bakterien, die vornehmlich in natürlichen und künstlichen Wasserquellen, wie zum Beispiel Leitungswasser, nachgewiesen werden. Sie werden immer häufiger als Ursache unterschiedlicher Krankheitsbilder, insbesondere bei immunsupprimierten Patienten, identifiziert. Zur Evaluation einer möglichen Gefährdung solcher Patienten wurden nach Entlassung aus der stationären Therapie Leitungswasserproben im Haushalt der jeweiligen Patienten entnommen. Nach Probenanlage im Labor wurden die Bakterien mittels Gen-Sequenzierung identifiziert. Insgesamt wurden in 62 von 65 Haushalten (95,4 %) mindestens in einer Probe atypische Mykobakterien in teilweise hohen Konzentrationen nachgewiesen. Die am häufigsten identifizierten Mykobakterien zählen zu den fakultativ pathogenen Spezies. M. diernhoferi, M. hodleri und M. flouranthenivorans wurden erstmals in Trinkwasser detektiert. Aus unserer Studie lässt sich ableiten, dass im Trinkwasser im häuslichen Bereich zum Teil hohe Konzentrationen fakultativ pathogener Mykobakterien nachgewiesen werden können. Eine Vorhersagbarkeit der Keimbelastung ist wegen hoher regionaler Unterschiede der Keimspektren im häuslichen Umfeld jedoch nicht möglich. Hier muss eine individuelle Einschätzung einer möglichen Patientengefährdung sowie die Festlegung individueller Schutzmaßnahmen, wie z.B. Wasserfilter, erfolgen.
Erstellung / Fertigstellung
2012
Schlagwörter
[GND]: Mykobakterien | Neutropenie | Trinkwasser
[MeSH]: Nontuberculous mycobacteria
[Freie Schlagwörter]: Leitungswasser | Tapwater
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Zur Langanzeige

DOI & Zitiervorlage

Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2888

Forke, Adrian (2013): Sind atypische Mykobakterien im Trinkwasser eine Gefahr für neutropene Patienten. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2888
Verschiedene Zitierstile >



Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Browsen

Gesamter BestandBereiche & SammlungenPersonenInstitutionenPublikationstypUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenEU-Projekte UlmDFG-Projekte UlmWeitere Projekte Ulm

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung