Autor | Sperling, Julia | dc.contributor.author |
Aufnahmedatum | 2016-03-15T09:07:24Z | dc.date.accessioned |
In OPARU verfügbar seit | 2016-03-15T09:07:24Z | dc.date.available |
Jahr der Erstellung | 2012 | dc.date.created |
Zusammenfassung | In der aktuellen fMRT-Studie untersuchten wir die neuronalen Korrelate der Sprechmotorik bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom unter laufender dopaminerger Medikation im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden. Bei der Sprechaufgabe mussten Silbenrepetitionssequenzen mit unterschiedlichen Frequenzen synchron und laut nachgesprochen werden. Wir beabsichtigten, Aktivitätsunterschiede zwischen Parkinsonpatienten und gesunden Kontrollprobanden herauszuarbeiten und insbesondere neuronale Korrelate vor dem Hintergrund des speech hastening Phänomens darzustellen. Die fehlende Aktivität im Bereich des Putamen/Pallidum in der Patientengruppe und die fehlende Mehraktivität in der Patientengruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe führen wir auf die fortschreitenden Neuronendegeneration resultieren. Da unser Patientenkollektiv aus sowohl leicht wie auch schwer betroffenen Patienten besteht, ist das Ausbleiben einer Mehraktivität innerhalb der Patientengruppe in den oben genannten Strukturen durch die fortschreitende Neuronendegeneration durchaus erklärt. Aus den Ergebnissen der Verhaltensdaten und der Voruntersuchungen lässt sich schließen, dass die untersuchten Parkinsonpatienten keinen Unterschied in Hinblick auf die Abweichung von der vorgegebenen Sprechfrequenz zu den gesunden Probanden zeigten. Das bedeutet, dass das speech hastening in unserem Patientenkollektiv nicht stark ausgeprägt war. Da innerhalb der Kontrollgruppe eine negativ lineare Korrelation zwischen der Stimulusfrequenz und dem BOLD-Signal im Bereich des Putamen/Pallidum dargestellt werden konnte, ist dieses Ergebnis mit dem der Voruntersuchungen an Gesunden vergleichbar. Eine Korrelation zwischen der Stimulusfrequenz und dem BOLD-Signal innerhalb der Patientengruppe konnte nicht gezeigt werden. | dc.description.abstract |
Sprache | de | dc.language.iso |
Verbreitende Stelle | Universität Ulm | dc.publisher |
Lizenz | Standard | dc.rights |
Link zum Lizenztext | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3 | dc.rights.uri |
Schlagwort | fMRT-Studie | dc.subject |
Schlagwort | Idiopathisches Parkinsonsyndrom | dc.subject |
Schlagwort | Neuronale Korrelate der Sprechmotorik | dc.subject |
Schlagwort | Speech hastening | dc.subject |
DDC-Sachgruppe | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
MeSH | Dysarthria | dc.subject.mesh |
MeSH | Magnetic resonance spectroscopy | dc.subject.mesh |
MeSH | Speech disorders | dc.subject.mesh |
Titel | Untersuchung neuronaler Korrelate der Sprechmotorik mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom | dc.title |
Ressourcentyp | Dissertation | dc.type |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2865 | dc.identifier.doi |
PPN | 383297125 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-84966 | dc.identifier.urn |
GND | Dysarthrie | dc.subject.gnd |
Fakultät | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Datum der Freischaltung | 2013-06-06T14:40:51Z | uulm.freischaltungVTS |
Peer-Review | nein | uulm.peerReview |
Signatur Druckexemplar | W: W-H 13.256 | uulm.shelfmark |
DCMI Medientyp | Text | uulm.typeDCMI |
VTS-ID | 8496 | uulm.vtsID |
Kategorie | Publikationen | uulm.category |