Elektrophysiologische und pädaudiometrische Untersuchungen der zentralauditiven Verarbeitung bei Kindern mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätZusammenfassung
Die vorliegende Studie untersuchte die zentralauditive Verarbeitung von 14 Vorschulkindern mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Mittels EEG-Untersuchung (MMN) wurde die aufmerksamkeitsunabhängige Verarbeitung von sprachlichem (/epsilon/ vs. /e/) und nicht-sprachlichem (600Hz vs. 650Hz) Stimulusmaterial betrachtet. Zudem wurden das Nachsprechen von "Nicht Wörtern", Hören im Störschall, Richtungshören und der Dichotische Diskriminationstest nach Uttenweiler angewandt.Es zeigte sich ein signifikanter Gruppenunterschied beim Nachsprechen von "Nicht Wörtern" und dem Dichotischen Diskriminationstest. Bei der Ableitung der MMN gelang es nur der Kontrollgruppe das Frequenzpaar zu unterscheiden. Die Phonemdiskrimination gelang in beiden Gruppen, wobei nur die Kontrollgruppe auch in späteren Zeitfenstern noch eine MMN zeigte. Es ergaben sich jedoch keine signifikanten Gruppenunterschiede.
Erstellung / Fertigstellung
2013
Schlagwörter
[GND]: Dichotische Diskrimination | Dichotisches Hören | Sprachentwicklungsstörung | Vorschulkind | Zentrale Hörstörung[MeSH]: Auditory perception; In infancy and childhood | Hearing disorders; In infancy and childhood | Language disorders; In infancy and childhood | Speech disorders; In infancy and childhood
[Freie Schlagwörter]: Mismatch negativity | Zentralauditive Verarbeitung
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2862
Hartmann, Katrin (2013): Elektrophysiologische und pädaudiometrische Untersuchungen der zentralauditiven Verarbeitung bei Kindern mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2862
Verschiedene Zitierstile >