Expression von Osteopontin im Rahmen der Entzündungsreaktion bei Psoriasis vulgaris
Dissertation
Authors
Höppner, Susanne-Katharina
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
In der vorliegenden Arbeit wurde in psoriatischer Haut durch Immunhistochemie die Expression von OPN sowie den OPN-Rezeptoren alphaV, alphaV/beta3 und CD44 Isoformen untersucht. Es zeigte sich eine verstärkte Expression von OPN, CD44s, CD44v6 durch Zellen des Entzündungszellinfiltrates und durch Endothelzellen. Auch die Integrine alphaV/beta3 und alphaV werden durch Zellen des Entzündungszellinfiltrates verstärkt exprimiert. Weiterhin fand sich eine deutliche OPN-Expression in der Epidermis durch Keratinozyten. In der Epidermis exprimiert werden auch CD44s und CD44v6 enthaltende CD44 Isoformen als mögliche OPN Rezeptoren.
Histologische Schnittsequenzen wurden auf eine Kolokalisation von OPN mit den T-Zellinfiltraten untersucht und die prozentuale Zusammensetzung der T-Zellsubpopulationen in der Psoriasishaut wurde analysiert. Hierbei zeigte sich eine OPN-Expression bei 98,3 % der Zellen im psoriatischen Entzündungsinfiltrate. Die T-Zellkomponenten der Infiltrate bestanden durchschnittlich aus 39,5 % CD4 positiven und 23,5 % CD8 positiven Zellen. Insbesondere exprimierten annähernd alle CD1a positiven dendritischen Zellen und CD45R0 positiven T-Zellen OPN.
Zusammenfassend lässt die erhöhte OPN-Expression sowie die Kolokalisation von OPN mit den T-Zellsubpopulationen und dendritischen Zellen in den psoriatischen Plaques die Annahme zu, dass OPN bei der Entzündungspathogenese der Psoriasis vulgaris eine bedeutende Rolle spielt. Aufgrund der bislang bekannten Eigenschaften von OPN lässt sich vermuten, dass OPN die psoriatische Entzündungsreaktion durch seine Th1/Th17-Zytokinfunktion, seine chemotaktischen Effekte auf Entzündungszellen und über eine anti-apoptotische Wirkung auf T-Zellen und möglicherweise auch auf Keratinozyten pro-inflammatorisch moduliert. Die erhobenen Daten bilden eine Grundlage für weitere funktionelle Analysen zur Bedeutung von OPN für die Pathogenese der Psoriasis vulgaris.
Date created
2012
Subject Headings
Immunkrankheit [GND]Osteopontine [GND]
Pathogenese [GND]
Schuppenflechte [GND]
Osteopontin [MeSH]
Psoriasis [MeSH]
Keywords
Psoriasis vulgarisDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Höppner, Susanne-Katharina (2012): Expression von Osteopontin im Rahmen der Entzündungsreaktion bei Psoriasis vulgaris. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2747