MRT Phasen-Kontrast-Untersuchungen der Wirbelsäule bei Patienten mit primär spinaler, idiopathischer Syringomyelie
Dissertation
Autoren
Müller, Christine
Fakultäten
Medizinische FakultätZusammenfassung
Der Begriff Syringomyelie bezeichnet eine zystische Höhlenbildung, die laut derzeitigem Wissenstand aufgrund einer Liquorzirkulationsstörung entstehen kann. Diese Arbeit widmet ihre Aufmerksamkeit Patienten mit primär spinaler, idiopathischer Syringomyelie. Hauptaugenmerk wird hierbei auf die Liquorflussanalyse mittels Phasen-Kontrast-MRT gelegt. Die eruierten Daten wurden in Bezug auf die derzeitige Studienlage und den aktuellen Wissenstand vergleichend interpretiert.
Für die dynamische Untersuchung wurde nach Abwägen der Vor- und Nachteile retrospektives, peripheres Gating mit sagittaler Schichtführung verwendet. In der mittels Phasen-Kontrast-Magnetresonanztomographie untersuchten Liquordynamik fiel auf, dass in der Halswirbelsäule der größere maximale Fluss der Konvexität anliegt. In der Brustwirbelsäule zeigte sich eine Abweichung zu diesem Flussmuster. Da die Mehrheit der Patienten eine Syrinx im thorakalen Bereich aufweist, liegt die Folgerung nahe, dass eine primär spinale, idiopathische Syrinx in dem Wirbelsäulenabschnitt, in welchem sie lokalisiert ist, Abweichungen vom Liquorflussverhalten gegenüber dem bei Gesunden verursacht. Die Untersuchung der Phasenbeziehungen der Liquorflüsse in den unterschiedlichen Kompartimenten detektierte jeweils auf Höhe der Syrinx, Hals- und Brustwirbelsäule ventral im Vergleich zu dorsal meist synchronen Fluss, zentral meist phasenversetzt. Das heißt, dass auf Höhe der Syringomyelie oft eine Gegenpulation beobachtet werden konnte.
Da die heutige Studienlage bisher wenige Arbeiten auf dem Gebiet der primär spinalen, idiopathischen Syringomyelie aufweist und die Pathophysiologie noch nicht vollends verstanden ist, bedarf es in Zukunft weiterer Analysen von eben solchen Patienten. Ziel sollte hierbei sein, insbesondere anhand Liquorflussanalysen der Frage nachzukommen, warum diese Patienten eine Syrinx entwickeln.
Erstellung / Fertigstellung
2011
Normierte Schlagwörter
Syringomyelie [GND]Magnetic resonance imaging [MeSH]
Syringomyelia [MeSH]
Schlagwörter
Idiopathische SyringomyelieDDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Zur LanganzeigeZitiervorlage
Müller, Christine (2012): MRT Phasen-Kontrast-Untersuchungen der Wirbelsäule bei Patienten mit primär spinaler, idiopathischer Syringomyelie. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2687