Archetypbasierte Evaluation von Corporate Centers
Dissertation
Faculties
Fakultät für Mathematik und WirtschaftswissenschaftenAbstract
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung einer Methode zur Evaluation von Corporate-Centers. Hierzu finden idealtypische Corporate-Center-Organisationsmodelle, sogenannte Corporate-Center-Archetypen, Anwendung. Im Rahmen der Arbeit werden insgesamt fünf Corporate-Center-Archetypen beschrieben. Das Minimum-Corporate-Center repräsentiert ein Corporate Center, welches lediglich diejenigen Prozesse umfasst, die auf Grund rechtlicher oder pragmatischer Erfordernisse in diesem angesiedelt sind. Der Archetyp Strategic-Leader repräsentiert ein Corporate Center im Sinne einer strategischen Management-Holding. Die Archetypen Business-Partner, Service-Provider und Sourcing-Manager zielen auf eine umfassende Realisierung von horizontalen Synergien, Vertical-Nurturing-Potentialen bzw. Outsourcing-Potentialen ab. Die Methode zur archetypbasierten Corporate-Center-Evaluation beschreibt das Meta-Modell sowie die Aktivitäten, Techniken, Ergebnisse und Rollen, um Corporate-Center-Archetypen zur Identifikation und Bewertung von Sizing- und Reorganisationspotentialen in Bezug auf das Corporate Center von Unternehmen nutzbar zu machen.
Date created
2013
Subject headings
[GND]: Zentralbereich[LCSH]: Corporations; Headquarters
[Free subject headings]: Corporate Center | Unternehmenszentrale
[DDC subject group]: DDC 330 / Economics
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2544
Traa, Stephan (2013): Archetypbasierte Evaluation von Corporate Centers. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2544
Citation formatter >