• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Nutzen und Verträglichkeit der nicht-invasiven Heimbeatmungstherapie bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose im Kurz- und Langzeitverlauf

Thumbnail
Diss_Behrendt.pdf (1.612Mb)
Erstveröffentlichung
2020-02-17
Authors
Behrendt, Georg
Referee
Dorst, Johannes
Weckbach, Sebastian
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Neurologie
UKU. Klinik für Orthopädie
Abstract
Bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) handelt es sich um eine neurodegenerative Multisystemerkrankung mit infauster Prognose, bei der sich die progrediente Schwäche der Atemmuskulatur und die daraus resultierende respiratorische Insuffizienz mit restriktiver Ventilationsstörung limitierend auf die Überlebenszeit auswirkt. Die Hypoventilation führt zu einer chronischen Hyperkapnie mit assoziierten Symptomen wie Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit und Depression. Um die Lebensqualität zu verbessern und die Überlebenszeit zu verlängern, steht mit der nicht-invasiven Heimbeatmungstherapie (NIV = non-invasive ventilation) eine anerkannte und etablierte Therapieoption zur Verfügung, jedoch wurden die Kurz- und Langzeiteffekte auf die Hypoventilationssymptome bisher unzureichend untersucht. Ziel dieser prospektiven Studie mit 58 Patienten war es, die Effekte der NIV auf hyperkapnie-assoziierte Symptome im Kurz- und Langzeitverlauf mithilfe standardisierter Skalen zu eruieren und ihren Bezug zu Toleranz der NIV-Therapie, Beatmungsdauer, Blutgasen und Krankheitsstadium zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurden zum Zeitpunkt der NIV-Initiierung, 3–5 Tage nach NIV-Initiierung sowie im weiteren Verlauf alle 3 Monate bis zu einer maximalen Zeitspanne von 24 Monaten standardisierte Skalen zur Erfassung von Hypoventilationssymptomen erhoben sowie eine umfangreiche respiratorische Diagnostik durchgeführt. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie sind: 1. Es zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Schlafqualität, der Tagesmüdigkeit, der Hypoventilationssymptome insgesamt und der Blutgasparameter innerhalb der ersten 3 Monate nach NIV-Initiierung. 2. Die positiven Auswirkungen der NIV wurden sowohl bei spinalen als auch bei bulbären Patienten nachgewiesen. 3. Die Effekte blieben (mit Ausnahme der Schlafqualität) über die gesamte Studiendauer bestehen. 4. Um diese longitudinalen Effekte zu erzielen, ist es notwendig, die Beatmungszeiten und -parameter im Verlauf individuell anzupassen. 5. Die Toleranz der NIV war im gesamten Studienverlauf sowohl bei spinalen als auch bei bulbären Patienten sehr gut und änderte sich nicht signifikant. Weiterhin konnten wir bereits bekannte, negativ prognostische Faktoren für das Überleben wie ein hohes Erkrankungsalter bei Diagnosestellung und eine niedrige forcierte Vitalkapazität (< 80 %) zum Zeitpunkt der NIV-Initiierung bestätigen. Als Limitation der Studie ist zu erwähnen, dass die Patientenzahlen der späten Visiten aufgrund der hohen Sterberate im Rahmen der fatalen Erkrankung geringer wurden, was die Aussagekraft der statistischen Analysen im Langzeitverlauf einschränkt, sodass diese Effekte mithilfe weiterer Studien mit größeren Patientenzahlen bestätigt werden müssen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass wir mit dieser Studie positive und lang anhaltende Effekte der NIV-Therapie bei spinalen und bulbären ALS-Patienten auf Hypoventilationssymptome und Lebensqualität aufzeigen konnten. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass einer möglichst frühzeitigen NIV-Initiierung und -gewöhnung eine wichtige Bedeutung zukommt.
Date created
2019
Subject headings
[GND]: Myatrophische Lateralsklerose | Künstliche Beatmung | Ventilation | Hypoventilation | Atmungsinsuffizienz | Hyperkapnie
[MeSH]: Amyotrophic lateral sclerosis | Noninvasive ventilation | Respiration, Artificial | Hypoventilation | Respiratory insufficiency | Hypercapnia
[Free subject headings]: Amyotrophe Lateralsklerose | NIV
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-25287

Behrendt, Georg (2020): Nutzen und Verträglichkeit der nicht-invasiven Heimbeatmungstherapie bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose im Kurz- und Langzeitverlauf. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-25287
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement