Endoskopische Lungenvolumenreduktion (ELVR) von Patienten mit Lungenemphysem : Erfassung von Veränderungen in Alltagsaktivitäten (ADL)

Erstveröffentlichung
2020-01-23Autoren
Müller, Hannah
Gutachter
Schumann, ChristianWagner, Martin
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
Klinikum Kempten Oberallgäu gGmbHUKU. Klinik für Innere Medizin I
Zusammenfassung
Patienten mir chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden in fast allen Bereichen ihres Lebens an Einschränkungen der funktionalen Gesundheit. Die Lebensqualität der COPD Patienten ist eng mit der Fähigkeit Alltagsaktivitäten auszuführen verknüpft und bestimmt wesentlich das Krankheitsverständnis der Patienten. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, die Veränderung der Lebensqualität und die Veränderung in der Ausübung von ADLs (Aktivitäten des täglichen Lebens) nach einer endoskopischen Lungenvolumenreduktion (ELVR) darzustellen. Dazu gehörte die Ermittlung der Punktewerte im COPD Assessment Test (CAT), Barthel Index, mMRC (modified British Medical Research Council) und ADL Fragebogen. Des Weiteren wurden lungenfunktionsanalytische Daten und der sechs-Minuten-Gehtest (6MWT) erhoben. In dieser Arbeit zeigt sich eine Diskrepanz zwischen dem selbst entworfenen ADL Fragebogen, welcher eine Verschlechterung des Zustandsbildes zeigte, und den klinisch evaluierten Fragebögen CAT, mMRC und Barthel Index, der Gehstrecke und der Lungenfunktion, in welchen eine Verbesserung der Ergebnisse zu verzeichnen war.
Erstellung / Fertigstellung
2019
Schlagwörter
[GND]: Obstruktive Ventilationsstörung | Lungenemphysem[MeSH]: Pulmonary disease, chronic obstructive | Pulmonary emphysema
[Freie Schlagwörter]: ELVR | COPD | Coilimplantation | Endoskopische Lungenvolumenreduktion
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-24365
Müller, Hannah (2020): Endoskopische Lungenvolumenreduktion (ELVR) von Patienten mit Lungenemphysem : Erfassung von Veränderungen in Alltagsaktivitäten (ADL). Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-24365
Verschiedene Zitierstile >