• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Evaluation des HistoScanning™-Systems im Rahmen der Diagnostik des Prostatakarzinoms

Thumbnail
Download
diss_lampl.pdf (2.115Mb)
Erstveröffentlichung
2020-01-22
DOI
10.18725/OPARU-24346
Dissertation


Authors
Lampl, Josefine
Referee
Sparwasser, Christoph
Wiegel, Thomas
Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK)
UKU. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Trotz der extrem hohen Prävalenz des malignen Prostatatumors in Deutschland ist die Diagnostik derzeit nicht zufriedenstellend. Der diagnostische Goldstandard besteht momentan aus einer mehrfachen ultraschall-gesteuerten Biopsie der Drüse, sobald diese dem Urologen tastsuspekt erscheint oder die Serum-Konzentration des Prostata-Spezifischen Antigens steigt. Zahlreiche Nachteile des Verfahrens wie falsch-negative Ergebnisse, Komplikationen der invasiven Prozedur oder Überdetektion insignifikanter Karzinome zeigen die Notwendigkeit einer besseren Diagnostik. In dem Kontext werden in dieser Arbeit Untersuchungsergebnisse der HistoScanning™-Technologie evaluiert. Insgesamt 134 Patienten wurden im Bundeswehrkrankenhaus Ulm mittels dieser sonographiebasierten Gewebedifferenzierungstechnik untersucht, bei der Ultraschallrohdaten der Prostata durch eine Computersoftware auf tumorsuspekte Areale überprüft werden. Die verdächtigen Regionen werden dem Untersucher angezeigt und können gezielt punktiert werden. In dieser retrospektiven Studie werden die Resultate der systematischen Standardbiopsie mit der Punktion HistoScanning™-suspekter Regionen von insgesamt 79 tumorverdächtigen Patienten verglichen, von denen im Endeffekt mittels Biopsie bei 31 ein Karzinom nachgewiesen werden konnte. Zudem werden die Ergebnisse mit denen der radikalen Prostatektomie verglichen, die bei zehn Patienten erfolgte. Die HistoScanning™-Biopsie zeigt sich in den Bereichen Anteil karzinompositiver Stanzen, Tumordetektionsrate pro Region sowie Anzahl falsch-negativer Biopsien dem Standardverfahren überlegen. Allerdings unterscheiden sich die initial durch das HistoScanning™ erhobenen Befunde (wie beispielsweise Volumina suspekt eingeschätzter Areale) bei Tumorpatienten nicht von denen gesunder Probanden. Auch kann kein Zusammenhang zwischen der im HistoScanning™ ermittelten Volumina mit dem im Operationspräparat ermittelten Tumorstadium gezeigt werden. Die Sensitivität liegt lediglich bei 37%, wohingegen die Spezifität mit 78% deutlich höher ist. Für den positiv-prädiktiven Wert ergibt sich 27%, für den negativ-prädiktiven Wert 85%. Insgesamt zeigt diese Studie mit großem Patientenkollektiv, dass die HistoScanning™-Technologie zwar einige Vorteile mit sich bringt, aber auch Schwächen aufweist. Im Endeffekt kann die untersuchte Technik nicht als Diagnostikmethode der Wahl empfohlen werden, zumal die Bildfusion von Kernspin und transrektalem Ultraschall mit nachfolgender Biopsie in der Zwischenzeit deutlich an Bedeutung gewonnen hat
Date created
2019
Subject Headings
Prostatakrebs [GND]
Diagnostik [GND]
Ultraschalldiagnostik [GND]
Biopsie [GND]
Prostatic neoplasms; Diagnosis [MeSH]
Prostate-specific antigen [MeSH]
Prostatic neoplasms; Diagnostic imaging [MeSH]
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Lampl, Josefine (2020): Evaluation des HistoScanning™-Systems im Rahmen der Diagnostik des Prostatakarzinoms. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-24346

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement