• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Radiologische Interventionen an Dialyseshunts - statistische Auswertung eines 5-Jahres-Zeitraums am Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH

Thumbnail
vts_7991_11597.pdf (266.1Kb)
74 S.
Veröffentlichung
2012-05-31
Authors
Geis, Tobias
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Aufgrund der jahrelangen Erfahrung in der radiologisch-interventionellen Therapie von insuffizienten Dialyseshunts am Klinikum Kempten lag es nahe, die zurückliegenden Fälle aufzuarbeiten und einer deskriptiven statistischen Auswertung zu unterziehen. Ziel war es, die postinterventionelle Offenheitsrate eines unselektionierten Patientengutes zu ermitteln, prognostische Faktoren zu identifizieren und die Ergebnisse mit denen der Literatur zu vergleichen. Untersucht wurden 255 Patienten mit thrombosierten oder stenosierten nativen ateriovenösen Shunts oder PTFE (Polytetrafluorethylen)-Graft-Shunts in einem Zeitraum von 4 Jahren und 9 Monaten mit einem Follow-up von mindestens einem Jahr. 161 Patienten erfüllten alle Einschlusskriterien und wurden in die Auswertung mit aufgenommen. Technisch erfolgreich waren 79 - 95%, klinisch erfolgreich 64 - 100%. Die postinterventionelle primäre Offenheitsrate betrug (3 Monate/6 Monate/1 Jahr): 60 %/43,2 %/32,2 %. Die sekundäre Offenheitsrate betrug (3 Monate/6 Monate/1 Jahr): 77,4 %/69 %/59,4 %. Die Komplikationsrate betrug 9,2 %. Dabei hatten Shuntstenosen wesentlich höhere primäre (p = 000024) und sekundäre (p = 0,000028) Offenheitsraten als Shuntthrombosen, native arteriovenöse Shunts höhere primäre (p = 0,0078) und sekundäre (p = 0,0015) Offenheitsraten als PTFE (Polytetrafluorethylen)-Graft-Shunts. Mit einer besseren postinterventionellen sekundären Offenheitsrate versehen waren venöse juxtaanastomosäre Stenosen im Vergleich zu Stenosen an der AV-Anastomose (p = 0,018) und venösen nicht juxtaanastomosären Stenosen (p = 0,05) anderer Lokalisation. Patienten mit Mehrfachinterventionen zeigten eine höhere sekundäre Offenheitsrate als Patienten mit nur einer Intervention (p = 0,005).
Date created
2011
Subject headings
[GND]: Dialyseshunt | Shunt
[MeSH]: Dialysis | Follow-up studies
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2376

Geis, Tobias (2012): Radiologische Interventionen an Dialyseshunts - statistische Auswertung eines 5-Jahres-Zeitraums am Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2376
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement