Therapieoptionen bei (iatrogenen) Verletzungen der supraaortalen Gefäße

Download
Erstveröffentlichung
2020-01-13
Dissertation
Authors
Ganzenmüller, Sara
Referee
Orend, Karl-HeinzHuber-Lang, Markus
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Herz-, Thorax- und GefäßchirurgieUKU. Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie
Abstract
Im Zeitraum von 1992 bis 2013 wurden ca. 8500 Patienten mit Gefäßverletzungen chirurgisch in der Universität Ulm versorgt. Bei 17 Patienten handelte es sich um eine supraaortale Gefäßverletzung, von denen 12 Patienten eine iatrogene arterielle Verletzung hatten, und bei 5 Patienten wurde eine traumatische Gefäßverletzung behandelt. Die Behandlung derartiger Gefäßverletzungen kann endovaskulär erfolgen oder mittels eines offenen Vorgehens. Die Hybridversorgung stellt eine Mischung aus beiden Operationstechniken dar. An Hand der Literaturrecherchen und des eigenen Patientengutes der Universität Ulm wurde untersucht, welche Therapieoption zur heutigen Zeit die bestmögliche Behandlungsstrategie darstellt. Aufgrund der geringen Fallzahl der Patienten und der wenigen Literaturangaben zu diesem Thema kann man keine wissenschaftlich fundierte Empfehlung für eine Therapieoption aussprechen.
Date created
2018
Subject Headings
Gefäßverletzung [GND]Arterienverletzung [GND]
Gefäßchirurgie [GND]
Arteries; Injuries [MeSH]
Vascular surgical procedures [MeSH]
Keywords
Iatrogen; SupraaortalDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Ganzenmüller, Sara (2020): Therapieoptionen bei (iatrogenen) Verletzungen der supraaortalen Gefäße. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-23828